15 Jahre NATURSTROM AG: Ökostromvorreiter feiert Jubiläum
16.04.2013 / ID: 111803
Umwelt & Energie
Düsseldorf, 16. April 2013. Vor genau 15 Jahren gründeten Mitglieder aus Umwelt- und Ökoenergieverbänden die NATURSTROM AG (http://www.naturstrom.de) . Pünktlich zur Liberalisierung des Strommarkts, die wenige Tage später am 29. April durch Inkrafttreten des "Gesetzes zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts" eingeleitet wurde. Das Düsseldorfer Unternehmen war somit einer der ersten unabhängigen Stromanbieter.
Der Vision, die seinerzeit zur Gründung führte, ist die NATURSTROM AG bis heute treu geblieben, wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Thomas E. Banning betont: "Wir sehen uns als Bürgerenergiegesellschaft in Form einer AG", beschreibt er. "Unser Ziel war und ist es, eine Energiewende voranzubringen, die möglichst dezentral organisiert ist und den Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten und Mitsprache bietet."
Hinter diesem Ziel stehen heute mehr als 230.000 Haushalts- und Gewerbekunden, die die NATURSTROM AG zu einem der führenden Anbieter von Ökostrom und Biogas machen. Über 220 Regenerativkraftwerke, die die NATURSTROM AG selbst betreibt oder durch Förderinstrumente ermöglicht hat, zeugen darüber hinaus vom bisherigen Erfolg. "Der Bezug von Ökostrom nützt Umwelt und Klima im Grunde nur dann, wenn sich durch die Wahl des Anbieters auch in der Realität der Energieerzeugung etwas ändert", formuliert Oliver Hummel, zweites Mitglied im Vorstand des Düsseldorfer Ökostrompioniers, einen zentralen Grundgedanken der Unternehmensausrichtung. Förderung und Bau neuer Ökostromkraftwerke gehören daher bei der NATURSTROM AG von Anfang an mit dazu und sind über einen im Kilowattstundenpreis enthaltenen Betrag verbindlich geregelt.
Die turbulenten Anfangsjahre des liberalisierten Strommarkts hat die NATURSTROM AG als einer von nur vier unabhängigen Anbietern überstanden. Ein alter Hase sei man deswegen aber noch lange nicht, stellt Dr. Banning klar - im Gegenteil. "Als junges und flexibles Unternehmen haben wir immer wieder Innovationen umgesetzt." So hatte der Düsseldorfer Ökostromer 2008 als erster Energiehändler seinen Strom mehrheitlich aus EEG-vergütungsfähigen Wind- und Wasserkraftanlagen bezogen und somit die Systemintegration Erneuerbarer Energien befördert, Ende 2009 war man mit dem ersten bundesweit erhältlichen Gasprodukt aus 100 Prozent Biogas gestartet.
"Wirtschaftliche Wege aufzuzeigen, auf denen sich die Erneuerbare Energien sinnvoll in die Energiewirtschaft integrieren lassen, ist auch zukünftig unser Anspruch", so Dr. Banning. Gegenwärtig baut die NATURSTROM AG ihre Zusammenarbeit mit Bürgerenergiegesellschaften aus, denn in den Initiativen vor Ort sieht Dr. Banning zugleich Keimzelle und Zukunft der Energiewende. Neue Mitarbeiter sollen daher Genossenschaften und andere Zusammenschlüsse beraten und gemeinsam mit Bürgern, Kommunen und Unternehmen vor Ort regionale Konzepte entwickeln. Zudem plant die NATURSTROM AG ihren eigenen Kraftwerkspark deutlich auszubauen.
Und auch im Strommarkt bleibt noch viel zu tun. Nur knapp zehn Prozent aller Haushalte beziehen Ökostrom, rund 40 Prozent nutzen sogar noch den meist teuren Standardtarif des örtlichen Anbieters. "Die Energiewende politisch auszurufen ist eines, umgesetzt wird sie von engagierten Bürgern und Unternehmen", weiß Oliver Hummel. Ihm und seinen Kollegen bei der NATURSTROM AG wird auch in den nächsten 15 Jahren nicht langweilig werden.
Naturstrom Ökostrom Grünstrom Energiewende Strommarkt Stromanbieter Ökostromanbieter Nachhaltigkeit Liberalisierung
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
MISEREOR setzt auf naturstrom
25.05.2016 | Tim Loppe
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
23.05.2016 | Tim Loppe
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
10.05.2016 | Tim Loppe
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
03.05.2016 | Tim Loppe
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Bergische Bürger für Naturschutz e.V.
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
Petition zum Schutz des Heckberger Waldes gestartet
13.11.2025 | Delta Electronics
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
Delta von Frost & Sullivan als "Unternehmen des Jahres" für integrierte Energiesysteme in Europa ausgezeichnet
13.11.2025 | Jackery Technology GmbH
Black Friday Weeks bei Jackery
Black Friday Weeks bei Jackery
13.11.2025 | Nextpower
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
Nextracker wird zu Nextpower und verdeutlicht damit seine Stellung als integrierter Innovator in der Energietechnologie
12.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold
Sitka Gold: Auch Contact-Zone mit Potenzial auf Millionen Unzen Gold

