Förderprogramm für Solarstromspeicher startet im Mai
22.04.2013 / ID: 112720
Umwelt & Energie
Die Finanzierung des Förderprogramms für Solarstromspeicher ist gesichert und startet nun doch zum 1. Mai, wie das Bundesumweltministerium (BMU) bestätigt. Die Förderung für Solarstromspeicher beträgt bis zu 660 Euro pro Kilowatt (KW) Solarstromleistung. Laut Bundesverband für Solarwirtschaft (BSW) werden für das Jahr 2013 insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung gestellt und von der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben.
Die genaue Förderungshöhe hängt von den Kosten des Speichersystems und der Größe der Photovoltaikanlage ab. Gefördert werden neu errichtete Photovoltaikanlagen mit Solarstromspeicher. Die Förderung greift ebenso für nachträglich installierte Solarstromspeicher für Photovoltaikanlagen, die nach dem 31.12.2012 in Betrieb genommen wurden. Die installierte Leistung der Photovoltaikanlage, die mit dem Solarstromspeicher verbunden ist, darf jedoch 30 Kilowatt nicht überschreiten.
Der Förderbeginn hatte sich seit Anfang des Jahres immer weiter verschoben. Grund waren die fehlenden Gelder im Energie- und Klimafond (EKF), aus dessen Mitteln das Programm finanziert werden sollte. Der Fond speist sich aus den Einnahmen des Emissionshandels, der einem massiven Preisverfall unterliegt. Die Finanzierung des Förderprogramms wurde nun über die KfW-Bankengruppe gesichert.
"Wir begrüßen den Start des Förderprogramms - damit machen wir einen wesentlichen Schritt in Richtung dezentrale Energieversorgung. Insbesondere die Speicherung und Nutzung von selbstproduzierten Solarstrom in Wohnhäusern treibt die Energiewende voran.", so Solarexperte Peter Knuth von Enerix. Enerix hat sich bereits in den vergangenen Monaten sehr intensiv mit dem Thema Solarstromspeicher beschäftigt und auch erste Solarstromspeicher installiert.
(Quelle: Bundesumweltministerium, Bundesverband für Solarwirtschaft)
Weitere Informationen zum Thema Solarstromspeicher unter:
http://enerix.de/solarstromspeicher-foerderung/
Das BSW-Informationspapier finden Sie hier: http://www.enerix.org/fileadmin/Pressemeldung/BSW_Informationspapier_Foerderprogramm_Solarstromspeicher_enerix.pdf
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Prüfeninger Schloss 2a 93051 Regensburg
Pressekontakt
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Prüfeninger Schloss 2a 93051 Regensburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christina Zech
10.10.2013 | Christina Zech
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Bremen und Niedersachsen
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Bremen und Niedersachsen
14.03.2013 | Christina Zech
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in Eisenberg und Gera
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in Eisenberg und Gera
18.02.2013 | Christina Zech
Enerix und NaturWatt schließen Vertriebskooperation für Ökostrom
Enerix und NaturWatt schließen Vertriebskooperation für Ökostrom
13.02.2013 | Christina Zech
Energiewende bietet Chancen für Selbstständigkeit
Energiewende bietet Chancen für Selbstständigkeit
27.11.2012 | Christina Zech
Erfolgreich mit Franchise die eigene Existenz aufbauen
Erfolgreich mit Franchise die eigene Existenz aufbauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
