Seccua GmbH schließt exklusive Vertriebspartnerschaft für die Region Bayerischer Wald
23.04.2013 / ID: 113093
Umwelt & Energie
Steingaden / Schöllnach, 23. April 2013 - Seccua GmbH, weltweiter Technologieführer auf dem Gebiet der gesundheitsrelevanten Trinkwasseraufbereitung auf Basis der Ultrafiltrationstechnologie, und die Schwarzkopf Wassertechnik GmbH mit Sitz in Schöllnach/Bayer. Wald haben eine exklusive Vertriebspartnerschaft für die Region Bayerischer Wald geschlossen. So wird die Firma Schwarzkopf ab sofort in der Region zwischen Cham, Deggendorf und Passau für den Vertrieb, die Implementierung sowie die Serviceleistungen der Trinkwasseraufbereitungs-Lösungen von Seccua verantwortlich sein.
Die Schwarzkopf Wassertechnik GmbH aus Schöllnach im Bayerischen Wald ist seit 1995 im Bereich der Trinkwasseraufbereitung tätig und hat sich als Systemintegrator für die Implementierung unterschiedlichster Lösungen der Trink- und Regenwasseraufbereitung wie z.B. der Entsäuerung von Quell-/Brunnenwasser einen Namen gemacht. Schwarzkopf vertreibt bereits seit 2009 die Lösungen zur Trinkwasseraufbereitung von Seccua in der Region und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Anlagen im privaten, gewerblichen und kommunalen Bereich implementiert. Das Unternehmen ist auch Wiederverkäufer der Seccua-Lösungen an Installateure.
Hatte Seccua bisher parallel zu Schwarzkopf Wassertechnik die Region auch per Direktvertrieb versorgt, wird zukünftig Schwarzkopf die sieben Landkreise Deggendorf, Passau, Freyung-Grafenau, Regen, Straubing-Bogen, Dingolfing-Landau und Cham exklusiv bedienen, einen Einzugsbereich von etwa 225.000 Menschen in einhundert Städten und Gemeinden. Das Brunnen-/Quellwasser der Region, das geologisch bedingt teilweise sehr sauer und damit leitungsschädigend ist, muss gewöhnlich durch Kalkfilter entsäuert und aufgehärtet werden, damit es die gesetzlichen Auflagen der Trinkwasserverordnung in chemischer und korrosionstechnischer Hinsicht erfüllt. Durch das Auftreten natürlich vorhandener Trübung und der teilweisen Nutzung oberflächennaher Wasservorkommen, die häufig organische und bakteriologische Verunreinigungen enthalten können, muss das Trinkwasser durch eine nachgeschaltete Filterung nochmals aufbereitet werden. Hierbei wird immer häufiger auf die Technik der Ultrafiltration gesetzt, weil Trübstoffe, organische und bakteriologische Verunreinigungen dadurch in nur einem Verfahrensschritt entfernt werden können. Die Ultrafiltrationstechnologie bietet zudem eine preiswerte, wartungsarme und nahezu hundertprozentig sichere Lösung, durch Legionellen kontaminierte Gebäude ganzheitlich und dauerhaft zu sanieren.
"Mit der Exklusivpartnerschaft zu Schwarzkopf Wassertechnik GmbH gewinnt Seccua einen wertvollen Vertriebs- und Implementierungspartner für die Region," erklärt Michael Hank, Gründer und Geschäftsführer der Seccua GmbH, die Zusammenarbeit. "Gerade im Bereich der Implementierung von Seccua-Anlagen in Gesamtlösungen kann das Unternehmen Schwarzkopf bereits auf eine jahrelange Erfahrung verweisen. Davon profitieren nicht nur wir, sondern auch die Kunden in der Region." Josef Schwarzkopf, Gründer und Geschäftsführer der Schwarzkopf Wassertechnik GmbH, ergänzt: "Für uns ist Ultrafiltration eine zentrale Technologie der Trinkwasseraufbereitung und Legionellenprophylaxe. Sie ergänzt hervorragend unser bestehendes Produktprogramm im Bereich der Wassertechnik. Mit der Erweiterung unseres Programms können wir unseren Kunden ein lückenloses Produktspektrum im Bereich der Trinkwasseraufbereitung anbieten. Wir sind deshalb stolz, mit der Exklusivpartnerschaft zu Seccua einen zentralen Player in diesem Bereich an unser Unternehmen gebunden zu haben - zum Nutzen unserer Kunden und der Qualität ihres Trinkwassers."
Innovative Umwelttechnologie: Ultrafiltration
Bei der Ultrafiltration werden Filtermembranen eingesetzt, deren Poren nur etwa 15 Nanometer klein sind. Dies entspricht etwa dem 2.000stel eines menschlichen Haares. Durch ihre geringe Größe bilden die Filtermembranen eine nahezu hundertprozentige Barriere gegen Viren, Parasiten, Bakterien, Legionellen, Würmer und Sporen, und halten somit auch die Krankheitserreger zurück, die mit anderen Entkeimungsverfahren nicht entfernt oder abgetötet werden können. Zusätzlich werden im selben Schritt Trübungen und Rotfärbungen aus dem Wasser entfernt.
Ultrafiltration ist fokussiert auf die Entfernung von Krankheitserregern und Partikeln ohne eine Bestrahlung oder den Einsatz von Chemikalien und anderen Desinfektionsmitteln. In umfangreichen Studien hat die Ultrafiltrationstechnologie ihre Zuverlässigkeit bei der Entfernung von Krankheitserregern bewiesen: mehr als 99,99 Prozent aller Viren, Bakterien, Legionellen und Parasiten sowie Trübungen und Rotfärbungen werden durch das Ultrafiltrationsverfahren in einem einzigen Schritt aus dem Wasser entfernt, so dass es hinterher in mikrobakteriell einwandfreiem Zustand ist. Gelöste Bestandteile des aufzubereitenden Wassers wie beispielsweise Pestizide oder Arzneimittelrückstände können durch Kombination mit weiteren von Seccua angebotenen Verfahren, wie z.B. einem Aktivkohlefilter, wirksam entfernt werden. Weitere Informationen unter http://www.seccua.de.
Trinkwasseraufbereitung Ultrafiltration Seccua Hank Krankheitserreger Trinkwasserqualität Schwarzkopf Wassertechnik Bayerischer Wald
http://www.seccua.de
Seccua GmbH
Krummbachstraße 8 86989 Steingaden
Pressekontakt
http://www.gruenewellepr.de
Grüne Welle Kommunikation
Notburgastr. 3 80639 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Brodmerkel
24.09.2015 | Frank Brodmerkel
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION gewinnt Kommunikationsetat des Robotik-StartUps Magazino
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION gewinnt Kommunikationsetat des Robotik-StartUps Magazino
19.08.2015 | Frank Brodmerkel
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION zum vierten Mal für ihre nachhaltige Büroorganisation ausgezeichnet
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION zum vierten Mal für ihre nachhaltige Büroorganisation ausgezeichnet
10.11.2014 | Frank Brodmerkel
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION meldet zwei Neukunden im Bereich Maschinenbau und Abfallmanagement
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION meldet zwei Neukunden im Bereich Maschinenbau und Abfallmanagement
17.07.2014 | Frank Brodmerkel
One Earth - One Ocean e.V. gründet internationale Wissensdatenbank zum Thema Meeresmüll im Web
One Earth - One Ocean e.V. gründet internationale Wissensdatenbank zum Thema Meeresmüll im Web
01.07.2014 | Frank Brodmerkel
Krankenhausinfektionen durch bauliche Mängel - Optimierte Rohrleitungshygiene senkt Infektionsrisiko
Krankenhausinfektionen durch bauliche Mängel - Optimierte Rohrleitungshygiene senkt Infektionsrisiko
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
Heritage Mining meldet Goldfunde auf allen Projekten in Ontario
16.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
Fußgängerbrücke oder schwebender Park? Passerelle in Zwolle eingeweiht
16.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
Minnesotas Milliardenvorteil: Wie Pulsar Helium die Versorgung der USA neugestalten könnte
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
