Altehrwürdig und hochmodern.
30.04.2013 / ID: 114372
Umwelt & Energie
Augsburg/Unterschleißheim: Das im Jahr 1886 inmitten der Gründerzeit erbaute Kurhaus in Augsburg-Göggingen gilt weithin als einziges noch erhaltenes Multifunktionstheater mit einer Konstruktion aus Glas- und Gusseisen. In verschiedenen Großstädten Europas entstanden zu dieser Zeit Vergnügungseinrichtungen dieser Art. In Augsburg-Göggingen orientierte man sich stark am Vorbild des englischen Pleasure Garden. Das Kurhaus wird heute vom Parktheater Augsburg im Kurhaus Göggingen für Sprech- und Musiktheater, Konzerte, Revuen, Varietés, Bälle, Konferenzen, Tagungen, Firmenjubiläen, Modepräsentationen und Hochzeiten genutzt. Aktuell wurde nun die Wärmeversorgung des Gebäudekomplexes auf den neuesten Stand gebracht. Hintergrund für diese Maßnahme waren der notwendige Austausch, der in die Jahre gekommenen bestehenden Heizungsanlage und eine Reihe von definierten Anforderungen, die der Zweckverband Kurhaus Augsburg-Göggingen mit einer neuen Wärmeversorgung umsetzen wollten. So sollten Betreuung, Wartung und Bedienung der Anlage optimiert und Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Die Schonung des Investitionshaushalts war ein weiterer wesentlicher Aspekt. Die Verantwortlichen beauftragten schließlich ein örtliches Planungsbüro mit der Ausschreibung und Vergabe eines langfristigen Wärmelieferungsvertrages zur Versorgung des Kurhauses. Den Zuschlag bekam die Südwärme, die das Projekt zusammen mit ihrem örtlichen Kompetenzzentrum, der Augsburger Firma Rexroth, umsetzt. "Wir kaufen die Wärme. Alles andere ist Sache unserer Partner," so der Geschäftsführer des Zweckverbandes Wolfgang Siebenhütter, der bereits über positive Contracting-Erfahrungen in einem anderen Objekt verfügte. Dass sich das Ganze wirtschaftlich rechnet, bestätigte Dipl.-Ing. Andreas Hörmann, Inhaber des Südwärme-Kompetenzzentrums Rexroth: "Die Einsparungen im Betrieb liegen im Vergleich zur Altanlage bei zirka 20 Prozent; die eingesetzten Pumpen verbrauchen sogar nur die Hälfte an Strom."
Die neue Wärmeerzeugungsanlage besteht aus einem 225 kW Gas-Brennwertkessel für die Grundlast und einem Spitzenlastkessel Gas-Brennwert mit 170 kW, beide von Viessmann. Die Verteilung erfolgt über 3 Heizkreise mit Hocheffizienzpumpen. Die Regelung übernimmt eine DDC-Regelung von Siemens. Für die Finanzierung der Anlage und optimalen Brennstoffeinkauf sorgt Südwärme als Contracting-Vertragspartner. Damit spart sich das Kurhaus Augsburg-Göggingen zusätzlich die kompletten Investitionen und profitiert von günstigen Brennstoffpreisen durch den gebündelten Gas-Einkauf der Südwärme. Zusätzlich genießt das Kurhaus alle Vorteile der 10-Punkte-Vertrauensgarantie der Südwärme und sichert sich damit ein komplettes Rund-um-Sorglos-Paket. Bilder: Xanderhof Studios.
(Weitere Informationen: http://www.suedwaerme.de )
Bildrechte: Xanderhof Studios
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.qontur.de
QONTUR: marketing communications
Birkenstr. 9 72531 Hohenstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Quattlender
18.05.2020 | Christoph Quattlender
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
29.07.2019 | Christoph Quattlender
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20.03.2019 | Christoph Quattlender
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
14.02.2019 | Christoph Quattlender
Überzeugendes Ergebnis.
Überzeugendes Ergebnis.
15.11.2018 | Christoph Quattlender
Die Mischung macht"s.
Die Mischung macht"s.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Dyson GmbH
Dyson: Gruselige Umweltfakten rund ums Händewaschen
Dyson: Gruselige Umweltfakten rund ums Händewaschen

