Bundesregierung stützt Strategie der Energiekonzerne – Nachtspeicherheizungen bleiben
19.05.2013 / ID: 117474
Umwelt & Energie
Riedlingen |Am Freitag vor Pfingsten beschloss der Bundestag mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP, das in der vergangenen Legislaturperiode von der großen Koalition auf den Weg gebrachte Verbot von Nachtspeicherheizungen wieder aufzuheben.Der Greenpeace-Energieexperte Andree Böhling bewertete den Parlamentsbeschluss als reine Klientel-Entscheidung der drei Parteien, mit dem diese sich der Lobby-Arbeit der großen Energiekonzerne beugen. RWE und EnBW hatten bereits vor einigen Monaten wissen lassen, dass sie im Rahmen von Pilotprojekten daran arbeiten, mit moderner Regeltechnik ausgestattete Nachtspeicheröfen als Zwischenspeicher für aus Windkraft erzeugten Ökostrom zu nutzen. Da es bisher an effizienten Speichertechnologien für regenerative Energien mangele, sei ohne diesen Schritt die Energiewende in Deutschland nicht zu schaffen.
Nachtspeicheröfen – ineffizient und klimafeindlich
In Deutschland sind noch etwa 1,5 Millionen der längst veralteten Stromheizungen im Einsatz. Das jetzt ausgehebelte Verbot sah vor, dass vor 1990 installierte Nachtspeicheröfen im Jahr 2019 abgeschaltet werden sollen, für später eingebaute Heizungen sollte eine Gesamtbetriebsdauer von 30 Jahren gelten. Greenpeace verwies in einem aktuellen Presse-Statement nicht nur auf sehr hohen Energieverbrauch von Nachtspeicher-Heizsystemen, sondern auch auf deren generelle Klimafeindlichkeit. Demnach emittieren Nachtspeicheröfen zehnmal mehr Klimagase in die Umwelt als umweltfreundliche Pellet-Heizungen, gegenüber konventionellen Gas-Brennwertkesseln liegen ihre Emissionen immerhin noch dreimal höher.
Die Energiefreiheit-Sicht: Politische Entscheidung gegen Verbraucherechte
Als Vertriebs- und Serviceunternehmen für innovative Bau-, Heiz – und Umwelttechnik bezieht die schwäbische Energiefreiheit GmbH gegenüber der Entscheidung aus Berlin eine klare Position. Die Bundesregierung torpediert damit sowohl ihr Bekenntnis zu einer klimafreundlichen Energiepolitik als auch Verbraucherrechte. Zum einen wird damit der Betrieb von Nachtspeicheröfen auf – mit entsprechenden Folgen für die privaten Stromabnehmer und die Umwelt - auf unabsehbare Zeit festgeschrieben. Daneben versuchen die Energiekonzerne jedoch durch die entsprechende Lobby-Arbeit auch, sich ihr "Recht" auf das Preisdiktat für Ökostrom zu sichern. Das Argument, dass Nachtspeicherheizungen als Zwischenspeicher für Öko-Energie bis auf weiteres unverzichtbar sind, hat auch Greenpeace bereits als "Farce" bezeichnet. Im Bereich der alternativen Energien werden innovative Lösungen für die Zwischenspeicherung dezentral gewonnener regenerativer Energien bereits entwickelt und erprobt, was aktuell unter anderem die "Speicherstudie 2013" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme Freiburg belegt. Berechtigt ist vor diesem Hintergrund auch die Frage, wieso RWE und EnBW sich stattdessen ausgerechnet auf die technologisch überlebten Nachtspeicherheizungen fokussieren.
Teil Energieautarkie durch Solarstrom, moderne Speichertechnik und infrarotes Heizen
Das Energiemodell der Zukunft sieht die Energiefreiheit GmbH in der Verbindung von konsequent ökologischem Bauen, dezentraler Energiegewinnung sowie energieeffizientem und klimaneutralem infrarotem Heizen. Durch Photovoltaik und innovative Stromspeichersysteme ist für private Haushalte die Möglichkeit von Energieautarkie und damit der Unabhängigkeit von energiepolitischen Entscheidungen oder der Lobbyarbeit der Energiekonzerne grundsätzlich gegeben. Energiefreiheit als individuelles und gesellschaftliches Konzept wird in den kommenden Jahren und Jahrzehnten angesichts steigender Energiepreise und bedrohter natürlicher Ressourcen noch rasant an Fahrt gewinnen.
Die Energiefreiheit GmbH hat ihr Geschäftsmodell und ihre strategische Vision bereits jetzt auf ein solches Zukunfts-Szenario ausgerichtet. Zu unserem aktuellen Produktportfolio gehören das Aktive Energiehaus als eine "große Lösung" für umweltfreundliches und zeitgemäßes Wohnen sowie die evolutionären Infrarotheizsysteme von REDPUR. Für alle Energiefreiheit-Produkte bieten die Energiefreiheit GmbH und ihre Partner ein Full-Service-Programm, das nicht mit der Kaufentscheidung unserer Kunden endet, sondern auch danach umfassende Beratungsleistungen, eine fachlich exzellente Begleitung bei der Umsetzung des Bauprojekts und die dauerhafte Unterstützung bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen einschließt.
Wenn Sie mehr über die Energiefreiheit GmbH, ihr ökologisches Konzept sowie ihre Produkt- und Serviceprogramme erfahren möchten, besuchen Sie uns bitte auch auf unserer Internetpräsenz unter http://www.energiefrieheit.com.
Stromspeicher Nachtspeicher Infrarotheizung Infrarotheizsysteme energiefreiheit Energieautarkie ökologischem Bauen Solarstrom umweltfreundliches Energiepolitik Nachtspeicherheizungen
Energiefreiheit GmbH
Herr Marc-Philipp Knorr
Kastanienallee 2 2
88499 Riedlingen
Deutschland
fon ..: 07371-965388
fax ..: 07371-965388
web ..: http://www.energiefreiheit.com
email : presse@energiefreiheit.com
Pressekontakt
Energiefreiheit GmbH
Herr Marc-Philipp Knorr
Kastanienallee 2 2
88499 Riedlingen
fon ..: 07371-965388
web ..: http://www.energiefreiheit.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Marc-Philipp Knorr
19.03.2018 | Herr Marc-Philipp Knorr
Infrarotheizung im Neubau - ökologisch und ökonomisch sinnvoll
Infrarotheizung im Neubau - ökologisch und ökonomisch sinnvoll
12.01.2018 | Herr Marc-Philipp Knorr
HALLER Infrarot GmbH ist neues Mitglied bei greenX
HALLER Infrarot GmbH ist neues Mitglied bei greenX
30.01.2014 | Herr Marc-Philipp Knorr
Erfolgreicher Jahresauftakt mit einer Internationalen Infrarotheizung Händlerschulung
Erfolgreicher Jahresauftakt mit einer Internationalen Infrarotheizung Händlerschulung
31.10.2013 | Herr Marc-Philipp Knorr
Heizkostenexplosion 2013 – und die Energiefreiheit Alternative
Heizkostenexplosion 2013 – und die Energiefreiheit Alternative
28.10.2013 | Herr Marc-Philipp Knorr
Kostenfalle Heizen – und die kostengünstige Alternative mit einem REDPur Heizsystem
Kostenfalle Heizen – und die kostengünstige Alternative mit einem REDPur Heizsystem
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

