Absolute Versorgungssicherheit.
22.05.2013 / ID: 117858
Umwelt & Energie
Sinsheim/Unterschleißheim: Die neue Badewelt in Sinsheim ist für diese Region zweifelsohne ein Wellness-Tempel der Superlative: Auf einer Fläche von über 64.000 Quadratmetern werden in der
Bade-, Wellness- und Saunalandschaft jährlich 750.000 Besucher erwartet. Über 400 echte Palmen aus Florida und Malaysia,1000 Orchideen, türkisfarbenes 34 Grad warmes Wasser und eine Poolbar, die zusätzlich karibisches Flair verbreitet, lassen die Herzen der Wellness-Fans höher schlagen. Das verkehrsgünstig nahe der Autobahn A6, unweit des Technikmuseums Sinsheim gelegene Erlebnisbad, überzeugt durch seine zukunftsweisende Energieversorgungs-Konzeption auch umweltbewusste Badegäste. Die gesamten Investitionen der Unternehmensgruppe Wund beliefen sich auf rund 45 Mio Euro. Für die Energieversorgung wurde Technik im Gesamtwert von 1,4 Mio Euro eingebaut, die sich der Investor sparen konnte, da dieser Aufwand von der Südwärme im Rahmen eines Energie-Contracting-Vertrages komplett getragen wurde. Die Südwärme hatte bereits 2011 mit einer individuellen Lösung die Energieversorgung für das Badeparadies Titisee richtungsweisend und äußerst wirtschaftlich umgesetzt. In Sinsheim konnte sich Südwärme im Rahmen einer sehr offen gehaltenen Ausschreibung mit einem individuellen, konsequent auf die Bedürfnisse der Badewelt zugeschnittenen Energieversorgungskonzept als Contracting-Partner durchsetzen. Drei Kriterien waren letztlich ausschlaggebend: Der attraktive Preis, die absolute Versorgungssicherheit und die pünktliche Fertigstellung. Dafür steht die Binkert Haustechnik GmbH durch die regionale Präsenz vor Ort als renommiertes Südwärme-Kompetenzzentrum mit ihrer 24-Stunden-Rundumbetreuung (Vollgarantiewartung, Instandhaltung und Ersatzteilversorgung, Fernüberwachung) voll eigenverantwortlich ein.
Die sehr kurze Bauzeit, zunächst von Juli bis Oktober zur Bauheizung und dann schließlich die Betriebsbereitschaft zur Eröffnung im Dezember 2012, waren eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Seit Ende letzten Jahres profitiert die Badewelt Sinsheim von dieser ganzheitlich betrachtet wirtschaftlichen und ökologisch sinnvollen Energieversorgung, mit der selbstverständlich auch alle komplexen gesetzlichen Anforderungen (EnEV, EEWärmeG) deutlich erfüllt werden. 90 Prozent des benötigten Stroms werden dabei über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) selbst erzeugt. Die hierbei anfallende Wärme wird zu 100 Prozent im Erlebnisbad genutzt. Diese wiederum deckt alleine schon rund 60 Prozent des gesamten Wärmebedarfs ab. Da für die Versorgung drei Wärmeerzeugungsanlagen eingesetzt werden, besteht absolute Versorgungssicherheit. Die gesamte Anlage besteht aus einem BHKW mit 650 kW elektrisch und 900 kW thermisch, einem Gas-Niedertemperaturkessel mit 2.000 kW und einem Öl-Niedertemperaturkessel mit ebenfalls 2.000 kW für Spitzenlast und Redundanz. Gegenüber konventioneller Wärme- und Stromerzeugung spart die Badewelt Sinsheim mit Südwärme Contracting insgesamt 2.890 To pro Jahr an CO2 Emissionen ein. Das entspricht einer Fahrleistung mit dem Auto bei einem CO2-Ausstoß von 160 g/km (derzeitiger Flottenverbrauch in Deutschland) von ca. 21.050.000 km/a. Bei geschätzten 750.000 Badegästen im Jahr kann damit jeder Badegast rund 24 km CO2-neutral anreisen.
Bildrechte: Südwärme
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.qontur.de
QONTUR: marketing communications
Birkenstr. 9 72531 Hohenstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Quattlender
18.05.2020 | Christoph Quattlender
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
21. USEDOM-BEACHCUP, Karlshagen: Event der Beacher und der Herzen wird auf 2021 verschoben.
29.07.2019 | Christoph Quattlender
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20. USEDOM-BEACHCUP: Event der Superlative in nur zwei Minuten ausgebucht!
20.03.2019 | Christoph Quattlender
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
Kandidaten und Wahlprogramm für Kommunalwahl 2019 in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet.
14.02.2019 | Christoph Quattlender
Überzeugendes Ergebnis.
Überzeugendes Ergebnis.
15.11.2018 | Christoph Quattlender
Die Mischung macht"s.
Die Mischung macht"s.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

