Wassergefährdende Stoffe richtig lagern
03.06.2013 / ID: 119825
    
  Umwelt & Energie
    
  Wo im industriellen oder gewerblichen Bereich mit flüssigen wassergefährdenden Stoffen umgegangen und gearbeitet wird, besteht nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) die Verpflichtung zu deren sicherer Lagerung, wofür der Einsatz von Auffangwannen unabdingbar ist.
Deren Aufgabe ist es, die im Schadenfall aus Anlagen und Behältern austretenden Flüssigkeiten aufzunehmen und Erdreich und Gewässer so vor Vergiftung und Verschmutzung effektiv zu schützen. Die Wannen, für deren Mindestwanddicken bei Stahl drei Millimeter und bei Edelstahl mindestens zwei Millimeter vorgeschrieben sind, müssen, sowohl flüssigkeitsdicht als auch gegen den gelagerten Stoff beständig sein.
Hinter der Marke PROTECTO stehen Experten für die Herstellung von Produkten rund um den betrieblichen Umweltschutz. Neben qualitativen Auffangwannen werden bei Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH zahlreiche kleine und große Lösungen für die sichere Lagerung von Gefahrstoffen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften entwickelt und konstruiert.
PROTECTO bietet seinen Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk und Kommunen nicht nur eine Vielzahl von Wannen für jeden Zweck an, sondern ist der einzige Hersteller in Deutschland, der Auffangwannen aus fünf verschiedenen Werkstoffen produziert.
Für jede Anwendung steht damit jedem Kunden die richtige Auffangwanne zur Verfügung - aus Stahl und Edelstahl, aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), aus Polythylen (PE) und Polymerbeton.
Alle Auffangwannen genügen den für den Einsatz vorgeschriebenen Normen in vollem Umfang und sind damit bestens geeignet für die Lagerung wassergefährdender Stoffe, hochentzündlicher Flüssigkeiten oder aggressiver Chemikalien.
Das variantenreiche Programm enthält zudem leichte Auffangwannen, die universell einsetzbar sind, weil sie niedrige Bauhöhen haben oder unterfahrbar sind. Je nach dem individuellen Bedarf können die Auffangwannen mit oder ohne Gitterrost, überfahrbar für Lastkraftwagen oder modular aufstellbar geliefert werden.
Einen guten Überblick über den umfangreichen Produktbereich "Auffangwannen" finden Interessenten übrigens auf vielen Seiten des aktuellen PROTECTO-Katalogs und auf den Internetseiten des Unternehmens unter http://www.protecto.de/auffangwannen.html.
Zudem bietet der neu gestaltete Onlineshop unter http://www.protecto.de viele Lösungen zur Gefahrstofflagerung.
Umfassende Informationen und freundliche Fachberatung gibt es natürlich auch per Telefon unter 04331/45160 oder unter info@protecto.de.
Auffangwanne Gefahrstofflager Ölwanne Ölauffangwanne Stahlwanne Fasslagerung Kleingebinde lagern IBC Lagerung Fässer lagern 
http://www.protecto.de 
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH
Adolf-Steckel-Str. 17 24768 Rendsburg
Pressekontakt
http://www.protecto.de 
Protectoplus Lager- und Umwelttechnik GmbH
Adolf-Steckel-Str. 17 24768 Rendsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG 
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

