LumaSense stellt mit Rel-Rad(TM) bahnbrechende Wärmebild-Technologie vor
05.06.2013 / ID: 120408
    
  Umwelt & Energie
    
  (ddp direct) SANTA CLARA, CA -- (Marketwired) -- 06/05/13 -- LumaSense Technologies hat heute eine neue Infrarot-Bildgebungstechnik unter der Bezeichnung Rel-Rad? für "relativ radiometrische" Bildgebung vorgestellt. Die Technologie überbrückt die Lücke zwischen der Einpunkt-Messung mit Pyrometern und der Thermographie, um präzise Wärmebilder zu liefern - und das zur Hälfte der Kosten vollständig radiometrischer Systeme.
Rel-Rad kombiniert die preiswerte Einpunkt-Messung durch Pyrometer mit Thermographie für die Erzeugung von Wärmebildern, die nicht vollständig radiometrisch, sondern "relativ radiometrisch" sind. Indem die Farbskala der Wärmebilder durch ein radiometrisches Pyrometer geführt wird, das hochgenaue Temperaturmessungen gewährleistet, liefert Rel-Rad eine relativ radiometrische Infrarot-Bildgebung zu erheblich niedrigeren Kosten als vollständig radiometrische Bildgeber.
Infrarotkameras haben sich als eine ideale berührungslose Temperaturmesstechnik in extrem heißen Fertigungsumgebungen erwiesen, aber für viele Kunden sind die relativ hohen Kosten des vollradiometrischen Systems häufig ein signifikantes Hindernis. Mit der neuen Rel-Rad-Technologie von LumaSense wird die genaue Wärmebildgebung weitaus erschwinglicher, sodass die Verwender ein komplettes Objekt oder einen vollständigen Prozess überwachen können, statt nur eines kleinen Ausschnitts.
Mit der LumaSpec R/T-Softwaresuite kann die LumaSense Rel-Rad-Technik schnell in bestehende industrielle Überwachungs- und Steuerungssysteme integriert werden, wobei der Standard für OPC-Interoperabilität (Open Process Control) für industrielle Automatisierung verwendet wird.
Rel-Rad ist ideal für industrielle Anwendungen, bei denen es darauf ankommt, die Temperatur eines Objekts, sowie die Temperaturverteilung über das gesamte Objekt zu kennen. Viele Prozesse in der Metallverarbeitung und Glasherstellung, bei denen ein einzelnes Pyrometer für Temperaturmessung eingesetzt wird, können mit der Rel-Rad-Technologie verbessert werden, z.B. in der Stahlherstellung bei Vorwärmprozessen, Überwachung von Torpedowagen und an Temperöfen. Mit den durch die Rel-Rad-Lösung ermittelten präziseren Temperaturmessungen, kann die Lebensdauer einer Gießpfanne oder eines Torpedowagens um bis zu 20% verlängert werden; der Energieeinsatz für den Vorheizbetrieb kann sogar um ca. 10% reduziert werden.
"Mit Rel-Rad erreichen die Vorteile der Wärmebildgebung industrielle Kundengruppen, bei denen aufgrund der hohen Kosten bisher der Einsatz herkömmlicher radiometrischer Kameras nicht eingeplant war ", so Brett Sargent, CTO von LumaSense." Die Kosten eines einzigen Wärmebildkamerasystems können 25.000 US-Dollar übersteigen. Unsere Rel-Rad-Hybridlösung hingegen erzeugt zuverlässige Bilder zu weit geringeren Kosten und bietet mehr Daten und Erkenntnisse, als von einem Einpunkt-Messsystem abgeleitet werden können. Unsere Rel-Rad-Lösung kann als Systemlösung auch mit bereits installierten Pyrometern vor Ort integriert werden und so die Prozesseffizienz erhöhen, unabhängig von Hersteller und Modell. Die breite Palette an Sensoren von Lumasense, kombiniert mit Erfahrung, Fachwissen und integrierter Software, bietet ideale Voraussetzungen für das Angebot an Rel-Rad-Lösungen für unsere Kunden. Die Auswirkungen sind signifikant, sobald die Unternehmen von den Vorteilen wie z.B. Energieeinsparung, geringerer Rohmaterialeinsatz, längere Anlagenlebensdauer und weniger Ausfallzeiten profitieren können."
Um Ihre prozessspezifische Rel-Rad-Lösung zu entwickeln und zu konfigurieren, wenden Sie sich bitte an LumaSense Application Engineering rel-rad@lumasenseinc.com.
Über LumaSense Technologies? LumaSense Technologies, Inc. ist einer der weltweit renommiertesten Anbieter von innovativen Temperatur- und Gas-Sensoren. Die ressourcenintensiven Kunden von LumaSense in den internationalen Märkten für Energiewirtschaft, industrielle Werkstoffe und Spitzentechnologie liefern große industrielle Datenmengen mithilfe der bewährten Systeme, Software und Plattformen des Unternehmens. Sie unterstützen die Bildung eines industriellen "sechsten Sinns" zur Erkennung, Reduzierung und Vermeidung von Abfall und Ineffizienz. Weitere Informationen über LumaSense Technologies finden Sie unter <a href="http://www.lumasenseinc.com." title="www.lumasenseinc.com.">www.lumasenseinc.com.</a>
Kontaktinformation: Sujeet Karna LumaSense Technologies s.karna@lumasenseinc.com +1.480.788.7855 Stefan Schiepe LumaSense Technologies GmbH s.schiepe@lumasenseinc.com +49 (0) 69 97373-0
Kontaktinformation:
Sujeet Karna
LumaSense Technologies
s.karna@lumasenseinc.com
+1.480.788.7855
Stefan Schiepe
LumaSense Technologies GmbH
s.schiepe@lumasenseinc.com
+49 (0) 69 97373-0
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com 
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
    08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
    08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
    07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
    07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
    06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
    30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
    29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
    28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
    28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

