Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit - Freie Schule Leipzig präsentiert die Ergebnisse der veganen Projektwoche
17.06.2013 / ID: 122361
Umwelt & Energie
Als Aktion im Rahmen der Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit vom 15. bis 21.06.2013 präsentiert die Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig (http://www.freie-schule-leipzig.de) am Donnerstag, dem 20. Juni von 10 bis 11 Uhr die Ergebnisse der veganen Projektwoche. Entstanden ist eine Material-Sammlung, die als Do-it-yourself-Kiste andere Projekte, Schulklassen und Initiativen in die Lage versetzen soll, selbständig eine Vegane Woche als Projekt zu realisieren. Die Agenda-Gruppe lädt ein, die Projekt-Kiste auszuleihen und nach Abschluss des Projekts in einen Erfahrungsaustausch zu kommen.
Als Kinder haben wir oft gehört, dass das Wetter schön wird, wenn wir unsere Teller leer essen. Heute wissen wir, dass die Zusammenhänge etwas komplexer sind. Jedoch hat das, was auf unseren Teller kommt, bzw. nicht auf den Teller kommt ganz entscheidenden Einfluss auf unser Klima. Der weltweit ständig wachsende Fleischkonsum und die damit einhergehende Massentierhaltung sind der Klima-Killer Nr. 1. Mit einer Umstellung unserer Ernährungsgewohnheiten haben wir deshalb einen stärkeren Einfluss auf das Klima als mit dem Einschrauben von Energiesparlampen oder dem Umstieg vom Auto aufs Fahrrad.
Die Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig hat deshalb als offizielles Projekt der Aktion Klima! Mobil Projekt Freie Schule Leipzig (http://www.aktion-klima-mobil.de/profiles/67-projekt-freie-schule-leipzig?tab=diary) und in Zusammenarbeit mit dem dm-Drogeriemarkt eine Vegane Woche in der Schule veranstaltet. Eine Woche lang konnten die Schüler sich in unterschiedlichen Workshops mit verschiedenen Aspekten einer veganen Lebensweise auseinandersetzen. Eine wechselnde Gruppe von Schülern kochte täglich veganes Essen für die Projektteilnehmer. So konnten die Akteure ganz sinnlich erfahren, dass veganes Essen alles andere als fad und langweilig ist und nichts mit Verzicht zu tun hat.
Freie Schule Leipzig
Kontakt:
Freie Schule Leipzig
Antje Stoye
Alte Salzstr. 67
04209 Leipzig
0341/3013343
buero@freie-schule-leipzig.de
http://www.freie-schule-leipzig.de (http://www.freie-schule-leipzig.de)
http://www.freie-schule-leipzig.de
Freie Schule Leipzig
Alte Salzstraße 67 04209 Leipzig
Pressekontakt
http://www.freie-schule-leipzig.de
Freie Schule Leipzig
Alte Salzstraße 67 04209 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Antje Stoye
22.02.2013 | Antje Stoye
Die Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Die Agenda-Gruppe der Freien Schule Leipzig erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Jackery Technology GmbH
Marktstart der Jackery Explorer 500 v2
Marktstart der Jackery Explorer 500 v2
19.09.2025 | ARCOTEL Hotels
ARCOTEL Hotels & BeeWild: Gemeinsam für den Bienenschutz
ARCOTEL Hotels & BeeWild: Gemeinsam für den Bienenschutz
18.09.2025 | Reju
Reju macht globale Textilabfälle auf der Climate Week NYC mit AR an berühmten Sehenswürdigkeiten sichtbar
Reju macht globale Textilabfälle auf der Climate Week NYC mit AR an berühmten Sehenswürdigkeiten sichtbar
18.09.2025 | EU Klimapakt
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
Climate Fresk plant größten Klima-Workshop weltweit gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe - Weltrekordversuch mit TER.R.A Puzzle
17.09.2025 | Viessmann Österreich
Paukenschlag: Viessmann.at & Viessmann.ch setzen in Sachen KI-Sichtbarkeit neue Maßstäbe!
Paukenschlag: Viessmann.at & Viessmann.ch setzen in Sachen KI-Sichtbarkeit neue Maßstäbe!
