Greiner Bio-One spart Energie und CO2
17.06.2013 / ID: 122370
Umwelt & Energie
Frickenhausen, 17. Juni 2013 - Die Greiner Bio-One GmbH, Technologiepartner für die diagnostische und pharmazeutische Industrie, hat ihr Energiemanagementsystem erfolgreich nach DIN EN ISO 50001 zertifizieren lassen.
Vor wenigen Tagen hat die Greiner Bio-One GmbH (http://www.gbo.com/de/index.php) für ihr Energiemanagement am Standort Frickenhausen das Zertifizierungs-Audit nach DIN EN ISO 50001 bestanden.
Mit der Entscheidung zur Einführung des Energiemanagements nach DIN EN ISO 50001 begann die Greiner Bio-One GmbH im November 2012 mit der Bildung eines Energieteams, der Aufnahme aller energierelevanten Anlagen und Maschinen und der Erstellung eines Handbuchs. Durch die Installation eines Messsystems für die permanente Aufzeichnung des Stromverbrauchs an Maschinen und Anlagen wurde die Voraussetzung für das Erkennen der Energieeinsparpotenziale und die Entwicklung von Energiezielen geschaffen. Nach der Umsetzung initialer Energiesparmaßnahmen wurden erste interne Audits durchgeführt. Die Effekte waren so überzeugend, dass die Greiner Bio-One GmbH bereits im April 2013 das externe Zertifizierungs-Audit bestand. In Zukunft spielt die Durchführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) eine zentrale Rolle für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001.
Heinz Schmid, Geschäftsführer der Greiner Bio-One GmbH, war sich stets des Umstands bewusst, dass die Gesamtverantwortung für die Einführung eines Energiemanagementsystems bei der Geschäftsleitung angesiedelt sein muss. Dem entsprechend kümmerte er sich von Anfang an intensiv um das Thema: "Die Entscheidung, ein zertifiziertes Energiemanagementsystem einzuführen, war ohne Zweifel richtig, dafür lohnt sich jede Mühe. Zum einen dürfen wir die weiter steigenden Energiepreise aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht unterschätzen. Zum anderen meine ich, dass auch wir, die wir am Standort Frickenhausen mit über 13 GWh pro Jahr so viel elektrische Energie verbrauchen wie 3.500 Haushalte, gegenüber den nachfolgenden Generationen zur Rechenschaft verpflichtet sind. Und wir übersehen keinesfalls, dass zu den genannten Argumenten für eine effizientere Gestaltung energierelevanter Prozesse in zunehmendem Maße auch steuerliche Belange kommen."
Die Verbesserung der Energiebilanz und der Wirtschaftlichkeit sowie die Verringerung des CO2-Ausstoßes können der weiteren Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bei steigenden Energiepreisen nur zuträglich sein. "Wir arbeiten ständig daran, für die Zukunft gut gerüstet zu sein, die Sensibilisierung der Mitarbeiter und Zulieferer für einen effizienteren Einsatz der Ressourcen, allen voran der Energie, bringt uns nach vorne", so Heinz Schmid weiter. "Dass wir die Zertifizierung so gut und schnell bewältigt haben, war aber erst die Pflicht. Die Kür wird die permanente weitere Optimierung im Sinne des KVP sein."
Bildrechte: Greiner Bio-One GmbH
Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 Energieeinsparpotenziale Energiesparmaßnahmen Zertifizierungs-Audit Verringerung CO2-Ausstoß Energiebilanz
http://www.gbo.com
Greiner Bio-One GmbH
Maybachstraße 2 72636 Frickenhausen
Pressekontakt
http://www.zeeb-kommunikation.de
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Pätzold
29.07.2014 | Anja Pätzold
30 Prozent mehr Kalorien verbrennen - natürlich ohne Strom
30 Prozent mehr Kalorien verbrennen - natürlich ohne Strom
24.07.2014 | Anja Pätzold
Investitionen, die sich lohnen
Investitionen, die sich lohnen
08.07.2014 | Anja Pätzold
Sportliche Hoheiten treten im Schwarzwald an
Sportliche Hoheiten treten im Schwarzwald an
11.06.2014 | Anja Pätzold
Wenn aus Auszubildenden Chefs werden, muss die Ausbildung optimal gewesen sein
Wenn aus Auszubildenden Chefs werden, muss die Ausbildung optimal gewesen sein
07.05.2014 | Anja Pätzold
"Classic Cars": Seufzen und Staunen am Straßenrand
"Classic Cars": Seufzen und Staunen am Straßenrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

