Ein Blick hinter die Kulissen – Tierfilmer bei der Arbeit
24.06.2013 / ID: 123465
Umwelt & Energie
Tierfilmer Jens Klingebiel steht gut versteckt mit seiner Kamera in der Nähe eines Kleibernests.Er hat seine Sony NEX FS700 auf einem stabilen Stativ montiert. Die SlowMotion-Funktion der Kamera ist eingestellt und der Focus liegt auf dem Einflugsloch des Kleibernests. Seit einigen Tagen beobachtet der Tierfilmer den Nestbau der Kleiber.
Mit 200 bis 400 Bildern pro Sekunde ist es möglich, die Vögel im An- und Abflug zu filmen. Bewegungsabläufe, die man mit dem menschlichen Auge eigentlich nicht sehen kann werden mit der Super-Zeitlupe deutlich sichtbar.
Stundenlang verbringen Tierfilmer und Fotografen damit, auf die richtige Sequenz – auf das Wunschmotiv zu warten. Wenn man eines benötigt um erfolgreicher Tierfilmer zu sein, dann ist es mit Sicherheit die Geduld.
Immer wieder kommt ein Kleiber angeflogen, begibt sich mit Baumaterial ins Nest und fliegt dann wieder ab. Nichts spektakuläres passiert.
Dann ist über fast 2 Stunden kein Vogel mehr zu sehen. Anscheinend mache die Kleiber eine Art Mittagspause. Tierfilmer Jens Klingebiel, der bereits seit einigen Stunden das Nest beobachtet ist kurz davor, für den heutigen Tag seine Arbeit zu beenden.
Plötzlich der Ruf des Kleibers. Die Vögel kündigen sich wieder an.
Wie aus dem Nichts tauchen urplötzlich beide Kleiber oberhalb des Tierfilmers auf einem Ast auf.
Jens Klingebiel versucht seine Kamera schnell aber ohne auffällige Bewegungen - die die Tiere beunruhigen könnte – umzurüsten. Die Zeitlupenfunktion ist immernoch aktiv.
Das Kleiberpärchen sitzt auf dem Ast. Ein wenig verdeckt ein Baum die linke Seite des Bildes. Ein Wechsel des Standorts ist nun aber nicht mehr möglich. Binnen weniger Sekunden wird Tierfilmer Jens Klingebiel Zeuge vom Paarungsakt der Kleiber. Die seltenen Aufnahmen gelingen in Full-HD und Super-Zeitlupe.
Wieder eine Rarität, für die sich die lange Wartezeit gelohnt hat.
Die Arbeiten von Jens Klingebiel werden als sogenannte Stock Footage Filme auf seiner Internetseite http://www.wildlife-stockfootage.de für TV-Filme, Werbung oder für Internetseiten angeboten.
Naturdokumentationen von Jens Klingebiel findet man auf http://www.dvd-tierfilme.de oder bei Amazon.
Klingebiel Naturfilm
Herr Jens Klingebiel
Im Bruchhof 3
34225 Baunatal
Deutschland
fon ..: 0157-77097412
web ..: http://www.wildlife-stockfootage.de
email : klingebiel@hejhej.eu
Pressekontakt
Klingebiel Naturfilm
Herr Jens Klingebiel
Im Bruchhof 3
34225 Baunatal
fon ..: 0157-77097412
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht

