Kooperation mit der Sonne: 25 Jahre Solvis
02.07.2013 / ID: 125012
Umwelt & Energie
Der Liter Benzin kostet weniger als eine Deutsche Mark und Begriffe wie "Klimawandel" oder "Energiewende" diskutieren Wissenschaftler höchstens unter sich. Erste selbstgebaute Solaranlagen werden noch belächelt. In dieser Zeit gibt es aber auch Menschen, die mit Weitblick ganz fest davon überzeugt sind, dass unsere Erde langfristig nur mit erneuerbaren Energien überleben kann. Zu diesen Visionären gehören fünf Personen, die 1988 Solvis gründen, um eine Kooperation mit der Sonne zu schließen.
Die Sonne verstehen
Die Philosophie "Optimale Nutzung der Sonnenenergie mit ausgereifter Technik und geringstem Aufwand - der Umwelt und uns Menschen zuliebe" ist die Basis aller technischen Entwicklungen. Sie besitzt auch nach 25 Jahren noch Gültigkeit. Aus einem bunten Strauß von Visionen und Ideen werden Investitionen in die Entwicklung nachhaltiger Produkte.
Die Präsentation des ersten Flachkollektors 1988 auf der Hannover-Messe ist für Solvis der Start einer industriellen Serienproduktion von Solaranlagen. Die Vision, Solarenergie auch ganz selbstverständlich zum Heizen zu nutzen, wird zehn Jahre später mit der Markteinführung des Solarheizsystems SolvisMax realisiert. Mit dem flexiblen Energiemanager gelingt dem Unternehmen der Einstieg in den Heizungsmarkt und die technologische Führung. 2002 bezieht Solvis Europas größte Nullemissionsfabrik, um die Produkte auch unter ökologischen Bedingungen zu fertigen. 2006 wird dort eine eigene Absorberproduktion mit Laserschweißtechnik. Um das Potenzial der eigenen Systeme weiter nutzbar zu machen, führt der Grundgedanke, Wärme für Wärme und Strom für Strom zu nutzen, zur Kooperation mit dem Unternehmen Miele, das den Solar-Wäschetrockner realisiert. Für die innovativen Produkte und das Engagement in den Klimaschutz erhält Solvis in Laufe der Jahre sehr gute Testbewertungen und diverse Auszeichnungen, darunter den "Energy Globe", Weltpreis für Nachhaltigkeit und den "Europäischen Solarpreis".
"Mit Begeisterung für die Sonne und dem Verständnis für Technik werden wir uns weiterhin den Freiraum nehmen, über Lösungen für morgen nachzudenken, um die Sonne zur Hauptenergiequelle für Gebäude zu machen", blickt der Pionier und Solvis-Geschäftsführer Helmut Jäger selbstbewusst in die Zukunft.
Fachforum und Jubiläumsfeier
Das erfolgreiche Vierteljahrhundert feierte Solvis im Juni mit rund 700 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kommanditisten und Mitarbeitern. Während des Tages gab es ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen. Dort stellte Dr. Johannes Hengstenberg von "co2online" die hohen Einsparpotenziale der SolvisMax-Solarheizungen vor. Geschäftsführer Dr. Markus Miele präsentierte das gemeinsamen Projekt "Wäschetrocknen mit Solarwärme" und seine Einschätzung zu effizienten Haushaltsgeräten mit Wärmeanschluss. Solvis und Miele hatten vor zwei Jahren eine Kooperation begonnen.
Bundesumweltminister Peter Altmaier überbrachte per Live-Schaltung seine Grüße aus Berlin: "Solvis steht für Kreativität und Entschlossenheit bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte. Ich wünsche Ihnen weiterhin gute Geschäfte und viel Erfolg."
Der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel hob die Einsparpotenziale im Wärmemarkt hervor und kündigte die Gründung einer Energieagentur an.
Über Solvis
Zurzeit arbeiten bei Solvis rund 250 Personen. 29 Mitarbeiter sind am Unternehmen beteiligt. Die Produkte werden europaweit exportiert. 2012 wird ein Umsatz von 44 Millionen Euro erwirtschaftet, für 2013 das gleiche Ergebnis angestrebt.
Unter dem Motto "Die Energiewende beginnt im Kopf und kann auch Spaß machen" bietet Solvis zum Jubiläum ein Info-Quiz mit Fragen zu Sonne, Solvis und Umwelt an. Dabei sind attraktive Preise zu gewinnen. Ebenso werden neue pfiffige Energiespar-Ideen gesucht.
25 Jahre Solvis (http://www.solvis.de/25-jahre-solvis.html)
Weitere Fotos unter Presse Solvis (http://www.solvis.de/allgemeines/presse/pressetexte/pressetexte-2013/062013-25-jahre-solvis.html)
http://www.solvis.de
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12 38112 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.solvis.de
SOLVIS GmbH & Co KG
Grotrian-Steinweg-Straße 12 38112 Braunschweig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helmut Jäger
29.07.2013 | Helmut Jäger
Die Energiewende beginnt im Kopf und kann auch Spaß machen
Die Energiewende beginnt im Kopf und kann auch Spaß machen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
