Pressemitteilung von Petra Willnauer

Die Region als Träger der Energiewende


16.07.2013 / ID: 127217
Umwelt & Energie

Hoher Besuch in Riedlingen: Thomas Bareiß, energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, und Josef Rief, der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Biberach, haben mit einer zwanzigköpfigen Delegation die Biogasanlage in Riedlingen besichtigt. Die seit rund einem Jahr von der Bioenergie Riedlingen GmbH in Zusammenarbeit mit der Erdgas Südwest GmbH betriebene Anlage ist ein Paradebeispiel für die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen den regionalen Landwirten und dem Energieversorger. Darüber hinaus setzt die am Standort installierte größte Biogas-Aufbereitungsanlage in Baden-Württemberg Maßstäbe für die Energieversorgung der Zukunft. Das Leistungsvermögen ist immens: Pro Stunde kann Erdgas Südwest 1.200 Kubikmeter Biogas in das Multitalent Bioerdgas umwandeln. Im Kontext der Speicherungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien eröffnet Bioerdgas zudem Lösungsoptionen für die Energiewende in Deutschland und eine regenerativere Zukunft in Europa.

Multitalent der Energiewende
Bioerdgas gilt als Multitalent der ökologischen und nachhaltigen Energieversorgung, da es aufgrund seiner Eigenschaften eine hohe Flexibilität für den Einsatz bei der Wärme- und Stromversorgung sowie als Kraftstoff im Verkehrsbereich bietet. Es kann die schwankende Einspeisung regenerativ erzeugten Stroms ausgleichen und sorgt so für mehr Stabilität im Stromnetz. Als speicherbares Medium ermöglicht es Unabhängigkeit von teuren Energieimporten aus dem Ausland und bietet größtmögliche Versorgungssicherheit. Gleichzeitig wird die Produktion des Multitalents immer effizienter: "Die regional vorhandenen Energiepotenziale der 19 landwirtschaftlichen Betriebe werden in einer gemeinsamen Biogasanlage gebündelt. Die damit mögliche Realisierung der Gaseinspeisung ist das große Plus unserer Anlage", erklärt Daniel Wohllaib, Geschäftsführer der Bioenergie. "Die Synergieeffekte führen zu einer Effizienzsteigerung für alle Landwirte und einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Wir sind stolz darauf, ein Teil der Energiewende zu sein." Für die Region geht mit dieser effizienten Ausschöpfung vorhandender Potenziale neben einer hohen Wertschöpfung auch eine verminderte CO2-Belastung einher.

Energie aus der Region bündeln und effizient nutzen
"Die größte Herausforderung beim Ausbau der erneuerbaren Energien besteht darin, dass sich Solar- und Windstrom aktuell nicht adäquat speichern lassen", erklärt Ralf Biehl, Geschäftsführer der Erdgas Südwest GmbH. "Bioerdgas hingegen ist eine speicherbare erneuerbare Energie, die dann zur Verfügung steht, wenn andere regenerative Quellen ausfallen. In einem durchdachten Gesamtkonzept kann es daher eine entscheidende Rolle für die Energiewende einnehmen." Dieses Konzept basiert nicht nur auf der reinen Biogasnutzung, sondern vor allem auch auf einen Zugewinn an Mehrwert innerhalb der Wertschöpfungskette. Bislang ging der Überschuss an Abwärme, der in den biogasbetriebenen BHKW der kleineren landwirtschaftlichen Betriebe entsteht, ungenutzt verloren. Ziel der Erdgas Südwest ist es, diese zusätzliche vorhandene Energie durch die Bereitstellung der Infrastruktur effektiv zu bündeln und darüber hinaus durch Großprojekte in Zusammenarbeit mit hiesigen Landwirten die Energiepotenziale vor Ort von Anfang an effizient zu nutzen.

Stetiger Ausbau
Neben der Umwandlung in Bioerdgas ist dabei auch die Verstromung von Biogas weiterhin eine Option, sofern auch die entstehende Abwärme genutzt wird. Ein Beispiel dafür gibt die Uhlmann Pac-Systeme GmbH und Co. KG in Laupheim. Der Hersteller pharmazeutischer Verpackungsmaschinen deckt seinen Strom- und Wärmebedarf über zwei Blockheizkraftwerke, die mit Biogas von einem weniger als zehn Kilometer entfernten Bauernhof betrieben werden. Die Anlagen sind so leistungsstark, dass das Nahwärmenetz bereits auf zwei weitere in dem Gewerbegebiet ansässige Unternehmen ausgeweitet werden konnte. Ralf Biehl: "Erdgas Südwest versteht sich als verlässlicher Partner für versorgungssichere, regionale und regenerative Energielösungen. Mit unseren Konzepten wollen wir die Wertschöpfung vor Ort ausbauen und so den regionalen Wirtschaftsraum weiter stärken."

Um die Wertschöpfungskette von Biogas noch weiter zu optimieren, wird seit Juli zusätzlich gewonnene Energie aus den biogasbetriebenen BHKW der Landwirte nun auch für die nachhaltige und ökologische Stromversorgung der Region eingesetzt.

http://www.erdgas-suedwest.de
Erdgas Südwest GmbH
Siemensstraße 9 76275 Ettlingen

Pressekontakt
http://www.KOOB-PR.com
KOOB Agentur Für Public Relations GmbH
Solinger Straße 13 45481 Mülheim an der Ruhr


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Willnauer
07.05.2014 | Petra Willnauer
Biogas: Flexibel in die Energiezukunft
30.04.2014 | Petra Willnauer
DeBE launcht neue Webseite
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 427.877
PM aufgerufen: 72.576.659