Privatleute als Darlehensgeber für die Energiewende
27.08.2013 / ID: 133394
Umwelt & Energie
Ab dem 1. August 2013 gibt die Pareli-Beteiligungs GmbH die zweite Tranche des Investments "KWK-Invest" heraus. Bei dieser Investition in konkrete Sachanlagen auf dem Gebiet der Kraft-Wärme-Kopplung wird es erstmals auch Privatanlegern ermöglicht, sich als Darlehensgeber individuell zu beteiligen. Eine Mindestzeichnung ist jetzt bereits ab 1.000 Euro ohne Agio möglich. Als partiarisches Darlehen ist dabei eine Grundverzinsung von 5,5 Prozent p.a. garantiert und weitere Bonuszahlungen bis zu 2,0 Prozent p.a. möglich. Weitere Spezifikationen sowie die ausführliche Informationsbroschüre sind auf http://www.pareli-gmbh.com einzusehen. Hier geht es auch direkt zur Online-Zeichnung.
Die Investition in alternative Energietechniken gilt als attraktive und bankenunabhängige Geldanlage. Das Modell der Pareli-Beteiligungs-GmbH baut auf die Einnahmen aus dem Gesetz zum Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG): Die eingesetzten Mittel werden nur zum Kauf und Betrieb von Gärrestetrocknern verwendet, - technische Systeme, die den Betreibern von Biogasanlagen überlassen werden. Während der Laufzeit verpflichtet sich die Pareli-GmbH, die vereinbarten Zinsen halbjährlich an die Darlehensgeber zu zahlen. Am Ende der Laufzeit gibt es das eingesetzte Kapital zurück, weil sich der Betreiber der Biogasanlage zur schon zu Beginn zur Übernahme der Gärrestetrockner verpflichtet. Ein ausserordentlich gutes Geschäft und ein Gewinn für alle: Umwelt, Unternehmen und Darlehensgeber.
Individuelle und gemeinschaftliche Investitionen in die Energiewende werden immer populärer. Bürgerbeteiligungen zum direkten Nutzen: Das Engagement des Einzelnen wird in der Summe zu einem weiteren Schritt zu mehr und besserer Energieeffizienz jenseits von Atomkraft und konventioneller Stromerzeugung. Die Etablierung erneuerbarer Energien ist in Deutschland politisch gewollt und findet gesellschaftlich immer breiteren Rückhalt.
Zugleich bieten Investitionen in alternative Energietechniken hohe und sichere Renditen, denn für jede Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien gibt es eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung - auf Jahre hinaus. Immer mehr Landwirte schaffen sich mit Biogas-Anlagen ein weiteres wirtschaftliches Standbein, während Gärrestetrockner die Effizienz von vorhandenen Anlagen weiter steigern. Rund 8.000 Anlagen gibt es derzeit in Deutschland. Das Ziel der Pareli-Beteiligungs-GmbH ist es, bis Jahresende 2013 zunächst rund 20 Anlagen mit Gärrestetrocknern aufzurüsten. Die Laufzeit der ab August emittierten Fonds-Tranche dauert bis 31.12.2017. Infos und Kontakt im Internet unter http://www.pareli-gmbh.com .
Pareli KWK Gärrestetrockner Biogas Biogasanlagen EEG KWK-Invest Investment Energie Tranche Energietechniken Einspeisevergütung Energiewende erneuerbare Energien Privatanleger
http://www.pareli-gmbh.com
PARELI Beteiligungs-GmbH
Valentinskamp 24 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pareli-gmbh.com
PARELI Beteiligungs-GmbH
Valentinskamp 24 20354 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Rinck
16.04.2014 | Martin Rinck
Mit Mikrokrediten mehr bewegen
Mit Mikrokrediten mehr bewegen
19.02.2014 | Martin Rinck
PARELI eröffnet weitere Contracting-Standorte
PARELI eröffnet weitere Contracting-Standorte
20.08.2013 | Martin Rinck
PARELI Beteiligungs-GmbH: Planmässiger Start der 2. Tranche
PARELI Beteiligungs-GmbH: Planmässiger Start der 2. Tranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
