ECO-SYS Trocknungsanlagen und Holz
28.08.2013 / ID: 133450
Umwelt & Energie
Bayerns Waldbesitzer haben allein im vergangenen Jahr 15,1 Millionen Festmeter Holz geerntet und damit ein Drittel des bundesweiten Bestandes erwirtschaftet.* Für die Vorbereitungen zur optimalen Vermarktung der Ernte zum Beispiel von Scheitholz oder Hackschnitzel können sie auf Trocknungstechnik der AL-KO Therm GmbH zurückgreifen. Die Traditionsfirma aus dem Günzburger Raum bietet die Möglichkeit, entstehende Abwärme aus Biogasanlagen intelligent in Container mit Erntegut zum Beispiel aus der Forstwirtschaft umzuleiten. Was bedeutet die Nutzung dieser Technologie für einen Anwenderbetrieb in der Forstwirtschaft? Ein Experte kennt die Details:
"Ich weise immer wieder gerne in Gesprächen darauf hin, wie wirtschaftlich der Betrieb einer ECOSYS-Anlage ist. Die Stromverbrauchswerte sind sehr gering, teilweise hatte ich schon weniger als beim normalen Stromverbrauch des Notkühlers", sagt ein Biogasanlagenbetreiber aus Bayerisch-Schwaben. "Durch die Tatsache, dass der KWK-Bonus voll angerechnet werden kann, amortisiert sich auch die getätigte Anschaffungsinvestition sehr schnell." 300 Kubikmeter unterschiedliche Holzprodukte verteilt auf insgesamt acht Container und zwei landwirtschaftliche Anhänger können dort problemlos auf einmal getrocknet werden. Vielmehr ist zu wenig nicht ratsam, da sonst zu wenig Abwärme der Biogasanlage vor Ort genutzt werden kann. Und auch die Energieeffizienz des getrockneten Produktes erhöht sich. Immerhin muss der Wasseranteil bei Brennholz für die optimale Verfeuerung nach dem Schlagen um bis zu 35% reduziert werden.
"Biogas ist eine dezentrale, CO2-neutrale und umweltfreundliche Energieerzeugungsmöglichkeit, die Unabhängigkeit von den stark schwankenden Weltmarktpreisen auf dem Agrarmarkt darstellt", schließt der Anwender. Biogasabwärmenutzung wird also noch lange ein Thema für gut informierte Anwenderbetriebe bleiben.
Die ECO-SYS-Technik gibt es in vier Baugrößen mit je 150, 370 und 650 kW Leistung und wird in Deutschland produziert. Das Einsteigermodell ED 150 mit einer Luftmenge von 12.000 Kubikmeter pro Stunde hat eine Leistungskapazität von bis zu vier gleichzeitig angeschlossenen Containern. Filter, Ventilator, Wärmetauscher und alle anderen Anlagenkomponenten selbst sind ebenfalls bezüglich ihrer Energieeffizienz optimal aufeinander abgestimmt. Heizungs- und Lüftungsbauer vor Ort können die sichere Erstinstallation der Anlage durchführen.
Technische Daten ECO-SYS Trocknungstechnik
ED 150, Wärmeleistung in KW 150, Luftmenge in Kubikmeter pro Stunde 12.000, Motorleistung in KW 4.0, Anzahl Container 1-4
ED 250, Wärmeleistung in KW 250, Luftmenge in Kubikmeter pro Stunde 19.000, Motorleistung in KW 5.5, Anzahl Container 2-5
ED 370, Wärmeleistung in KW 370, Luftmenge in Kubikmeter pro Stunde 26.000, Motorleistung in KW 7.5, Anzahl Container 3-7
ED 650, Wärmeleistung in KW 650, Luftmenge in Kubikmeter pro Stunde 45.000, Motorleistung in KW 15.0, Anzahl Container 6-12
*Quelle: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
http://www.kiecom.de
kiecom GmbH
Rosental 10 80331 München
Pressekontakt
http://www.kiecom.de
kiecom GmbH
Rosental 10 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
Aztec Minerals meldet hochgradiges Gold und Silber - Tombstone liefert!
31.10.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
PORR: Innovation und Nachhaltigkeit für den Straßenbau der Zukunft
30.10.2025 | eprimo GmbH
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
eprimo überzeugt erneut als Service-Champion im Bereich Ökostrom
29.10.2025 | PETA Deutschland e.V
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
Marc Barthel zieht blank: Schauspieler engagiert sich mit neuem PETA-Motiv gegen Pelz - seine Botschaft: "Ink not Mink!"
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas

