Die neue Brauchwasserwärmepumpe von Daikin Altherma
27.01.2011 / ID: 1437
Umwelt & Energie
Für eine von jedem Heizsystem unabhängige Warmwasserbereitung hat Daikin die autarke Brauchwasserwärmepumpe konzipiert. Auch im Sommer, wenn die Heizung abgestellt ist, steht somit warmes Wasser zur Verfügung. Im Winter ergibt sich ein weiterer Vorteil: Dank der Entkopplung der Geräte werden höhere Jahresarbeits-zahlen realisiert, denn eine Wärmepumpe, die nur für den Heizbetrieb läuft, arbeitet im niedrigeren Temperaturniveau.
Die für die Innenaufstellung konzipierte Hydrobox und der Brauchwasserspeicher lassen sich leicht miteinander verbinden. Die Geräte können nebeneinander, aber auch übereinander installiert werden und benötigen dann nur platzsparende 0,4 Quadratmeter. Das System entzieht der Luft außerdem die Feuchtigkeit - ein positiver Nebeneffekt. Der Brauchwasserspeicher fasst ein Volumen von 200 Liter oder 260 Liter. Die Hydrobox ist mit einer Leistung von 2,5 kW (Heizen) erhältlich und enthält die komplette Technik. Ein Außengerät ist nicht nötig, denn die in der Kellerluft enthaltende Wärme reicht aus, um die Brauchwasserwärmepumpe mit Energie zu versorgen. Dabei nutzt sie auch die Abwärme von Waschmaschine, Trockner oder anderen im Keller stehenden Haushaltsgeräten. Die Daikin Altherma Brauchwasserwärmepumpe ist steckerfertig konzipiert und der Installationsaufwand dadurch minimal. Für den Nutzer ist sie außerdem spielend einfach zu bedienen.
Die Brauchwasserwärmepumpe kann zudem universell eingesetzt werden, beispielsweise im Neubau als Ergänzung zu Daikin Altherma Luft/Wasser-Wärmepumpen oder zu Gas- und Ölheizungen. Hier kann der Erzeuger für die Heizungswärme durch den Einsatz einer Brauchwasserwärmepumpe niedrigere Temperaturen fahren. Denn während für eine Fußbodenheizung eine Vorlauftemperatur von 35 °C ausreicht, muss für die Bereitstellung von warmem Wasser eine Vorlauftemperatur von 55 °C erreicht werden. Im Altbau ist eine Ergänzung bzw. Nachrüstung zur konventionellen Brennwertheizung möglich.
Bei allen Installationsvarianten kann der Nutzer seinen Wärmeerzeuger in den Sommermonaten komplett ausschalten, denn die Warmwasserbereitung übernimmt die Daikin Altherma Brauchwasserwärmepumpe. Das spart Energie ein und entlastet den Geldbeutel.
http://www.daikin.de
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Inselkammerstr. 2 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.modemconclusa.de
modem conclusa public relations gmbh
Jutastr. 5 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maike Schäfer
30.04.2014 | Maike Schäfer
DAIKIN Ururu Sarara: Spitzenplatz bei energieeffizienten Klimageräten
DAIKIN Ururu Sarara: Spitzenplatz bei energieeffizienten Klimageräten
12.03.2014 | Maike Schäfer
DAIKIN: Hohe CO2-Reduktion durch neue Kältemittel möglich
DAIKIN: Hohe CO2-Reduktion durch neue Kältemittel möglich
19.11.2013 | Maike Schäfer
DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewählt
DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewählt
21.10.2013 | Maike Schäfer
Neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von Daikin für höchste Energieeffizienz
Neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von Daikin für höchste Energieeffizienz
30.09.2013 | Maike Schäfer
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
14.05.2025 | ARAmatic GmbH
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
30 Jahre Alles Richtig Automatisiert
14.05.2025 | greentronic GmbH
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
LED-Technologie revolutioniert UV-Insektenfallen
14.05.2025 | BluePlanet Germany GmbH
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
Schlammabbau extrem: 2.301 m³ Schlamm sind weg
