HKI: Technischer Fortschritt - Kamin- und Kachelöfen heizen immer umweltgerechter
10.02.2014 / ID: 156467
Umwelt & Energie
Frankfurt am Main. - Die Feinstaub-Emissionen häuslicher Feuerstätten für feste Brennstoffe - dazu zählen Kamin- und Kachelöfen ebenso wie Heizkamineinsätze mit geschlossenem Feuerraum - nehmen dank moderner Verbrennungstechniken weiter ab. Fabrikneue Öfen erzeugen heute bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als Geräte, die vor 1975 gebaut worden sind. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik aufmerksam.
Moderne Geräte sind so konstruiert, dass das Holz gleichmäßig verbrennt, wodurch die Emissionen stark zurückgehen. Damit dies der Umwelt im vollen Umfang zugute kommt, muss beim Betrieb des Kaminofens unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers beachtet werden.
Alte Feuerstätten jetzt austauschen: Stilllegung spätestens bis Ende 2014
Um die Umwelt zu entlasten, müssen bis Ende 2014 die ersten älteren Öfen stillgelegt werden, die nicht die Anforderungen der 1.BImSchV erfüllen. Damit das heimische Kaminfeuer weiter lodern kann, sollten diese Öfen durch moderne, emissionsarme Feuerstätten ersetzt werden. Es gelten nachstehende Fristen:
- Typprüfung bis zum 31. Dezember 1974 oder früher: Austausch, Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2014
- Typprüfung von 1975 bis einschließlich 1984: Austausch, Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2017
- Typprüfung von 1985 bis einschließlich 1994: Austausch, Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2020
- Typprüfung von 1995 bis zum 21. März 2010: Austausch, Nachrüstung oder Stilllegung bis Ende 2024.
Nachweis-Pflicht: Online-Datenbank des HKI informiert und hilft
Damit die Besitzer einer modernen Feuerstätte erkennen können, ob ihr Gerät die vorgegebenen Bestimmungen einhält, hat der HKI eine Online-Datenbank mit derzeit über 5.000 Geräten aufgebaut. Einsehbar ist die Liste auf dem Verbraucher-Portal http://www.ratgeber-ofen.de. Wer vorrausschauend handelt, der tauscht bereits jetzt auch die Altgeräte aus, die bis Ende 2017 stillgelegt werden müssen und handelt somit im Sinne der Umwelt.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
