Rheingas: Teure Energiewende - Immer mehr Unternehmen erzeugen ihren eigenen Strom
11.02.2014 / ID: 156588
Umwelt & Energie
Die "Strompreisbremse": Dezentrale Versorgung durch Mini-Kraftwerke oder Mikrogasturbinen
Brühl. - Die bisherige Umsetzung der Energiewende führt zu einer Entwicklung, die immer mehr Unternehmen mit steigenden Strompreisen belastet. Und das liegt weit weniger an den eigentlichen Energie- und Transportkosten als vielmehr an den Steuern und Abgaben. Ihr Anteil am Strompreis ist zwischen 1998 und 2013 förmlich explodiert - von zwei auf aktuell 49 Prozent. Der Anteil der Abgabenbelastung hat sich also in diesem Zeitraum beinahe um das 25-fache erhöht. Und alleine dadurch sind die Strompreise für Industriekunden insgesamt um 59 Prozent gestiegen.
Nach einem vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. erstellten Index (1998 = 100) waren vor 15 Jahren noch 98 Prozent des Strompreises reine Energiekosten, während sie heute - nachdem der BDEW-Index auf 159 geklettert ist - nur noch etwas mehr als die Hälfte davon ausmachen. Rechnet man die Steuern und Abgaben heraus, wären die Stromkosten sogar gesunken.
Angesichts solcher Zahlen ist es nicht weiter verwunderlich, wenn immer mehr Unternehmen die "Strompreisbremse ziehen", ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und eigenen Strom produzieren - beispielsweise durch ein Blockheizkraftwerk mit Kraftwärmekopplung (KWK) oder eine Mikrogasturbine.
Die Stromversorgung selbst in die Hand nehmen - und mit Rheingas umsetzen
Rheingas, einer der führenden unabhängigen deutschen Energieversorger und Anbieter von Flüssiggas, Erdgas und Strom, hat speziell für den Mittelstand Energiekonzepte entwickelt, die die Energiekosten signifikant senken. Das Unternehmen ermittelt dazu mit einem speziellen Analyse-Tool, welcher Bedarf besteht, welcher Energieträger und welche technische Lösung am besten für den jeweiligen Kunden geeignet sind. Daraus entsteht ein individuelles Lösungskonzept, das exakt auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. Hiernach übernimmt Rheingas auf Wunsch auch alle weiteren relevanten Schritte - angefangen bei der Projektierung über die Installation bis hin zum Service.
Weitere Informationen unter http://www.rheingas-energietechnik.de.
http://www.rheingas.de
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Fischenicher Str. 23 50321 Brühl
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

