Raus aus der Strompreisspirale: Regensburger setzen auf Eigenversorgung mit Photovoltaikanlagen
20.02.2014 / ID: 157924
Umwelt & Energie
Zum Jahreswechsel haben viele Stromanbieter wie alljährlich ihre Preise erhöht. Ein Anbieterwechsel schafft hier zwar kurzfristig eine Lösung, eine langfristige Lösung zur Reduzierung der Stromkosten bietet jedoch die Eigenversorgung mit einer Photovoltaikanlage.
Bereits im Dezember haben viele Stromanbieter ihre Anschreiben mit den neuen, höheren Abschlagszahlungen verschickt. Überraschend sind diese Schreiben nicht, denn zwischenzeitig gehören sie wie der Weihnachtsgruß zum Jahreswechsel. Und die Preise werden auch künftig weiter steigen prognostizieren Experten. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Ein- und Zweifamilienhausbesitzer oder Gewerbebetriebe für die Eigenversorgung mit einer Photovoltaikanlage. Bisher ungenutzte Dachflächen werden für das eigene Solarkraftwerk genutzt und liefern künftig umweltfreundlichen Strom.
"Kein Wunder, dass sich Stromverbraucher für diese Lösungen interessieren, denn die selbst produzierte Kilowattstunde liegt aktuell bei einem Preis von circa 13,5 Cent, wogegen der Durchschnittspreis vom Stromanbieter bei zwischenzeitig 27Ct/kWh liegt", sagt Peter Knuth, Geschäftsführer von enerix. Weiterer Vorteil ist zudem, dass der Strom vom eigenen Dach nicht teurer wird sondern konstant günstig bleibt. Den nicht selbstgenutzten Strom verkaufen die Solarstromproduzenten an den regionalen Stromnetzbetreiber und können mit diesen Einnahmen wiederum ihre Stromkosten senken.
Eine vierköpfige Familie mit einem Jahresstromverbrauch von 6.000kWh kann mit einer rund 45qm großen Photovoltaikanlage diesen Strom selber herstellen. 25 Prozent des Stroms verbraucht die Familie direkt, weitere 50 Prozent können durch einen Speicher für die sonnenarmen Stunden gespeichert werden. "Wichtig bei diesem Modell ist, dass die stromintensiven Geräte möglichst dann eingeschaltet werden, wenn der Solarstrom zur Verfügung steht. Der gute alte Nachtstromtarif wird damit durch noch günstigeren Solarstromtarif ersetzt", ergänzt Knuth.
Wer sich über das Thema umfangreich informieren möchte, kann am 13.3.2014 den Informationsabend "Stromkosten mit Photovoltaik senken" in der enerix-Geschäftstelle, Regensburger Str. 19 in Nittendorf/Regensburg nutzen. Experten informieren über die Möglichkeiten der solaren Eigenversorgung.
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Regensburger Straße 19 93152 Nittendorf
Pressekontakt
http://www.enerix.de
Enerix Alternative Energietechnik GmbH & Co KG
Regensburger Straße 19 93152 Nittendorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beate Knuth
02.04.2014 | Beate Knuth
Mit Service und Wartung bringen Photovoltaikanlagen auch die gewünschten Erträge
Mit Service und Wartung bringen Photovoltaikanlagen auch die gewünschten Erträge
11.02.2014 | Beate Knuth
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Berlin-Ost, Märkisch-Oderland
Spezialist für Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher jetzt auch in der Region Berlin-Ost, Märkisch-Oderland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
