Schnellere Abrechnungsprozesse dank neuer Datenbanktechnologie
27.02.2014 / ID: 158794
Umwelt & Energie
Die Schleupen AG setzt im Rahmen ihrer Roadmap für die neue Softwaregeneration Schleupen.CS zukünftig durchgängig auf Microsoft SQL Server Technologie. Die darauf aufbauenden Anwendungen kommunizieren mittels Webservices miteinander, was eine Prozessverteilung und Parallelisierung der Abläufe sowie eine einfache Integration von Drittanwendungen ermöglicht. Die Stadtwerke Herborn profitieren durch den Einsatz der neuen Datenbanktechnologie bereits von schnelleren Prozessen bei der Verbrauchsabrechnung und im Reporting. "Im Vergleich zum Vorgängersystem haben wir bei rechenintensiven Prozessen, wie zum Beispiel der Abrechnung, zwischen fünf- bis zehnfach schnellere Durchlaufzeiten", so Markus Christ von den Stadtwerken Herborn. Das gilt auch für die Reports, mit denen der Shared Service kontinuierlich Statistiken aus den Systemen erstellt.
Der IT-Bereich des kommunalen Versorgungsunternehmens, der als Schleupen Kompetenz-Center zusätzlich auch für die komplette IT von elf Energieversorgern aus ganz Deutschland verantwortlich ist, verwaltet und bearbeitet insgesamt rund 500.000 Verträge im unter-nehmenseigenen Rechenzentrum. "Da wir viele Softwaremodule der Schleupen AG im Einsatz haben, wollten wir frühzeitig Erfahrungen in Bezug auf die Performance der neuen Lösung sammeln", so Markus Christ, der als Leiter des Bereichs SharedService der Stadtwerke Herborn auch für das Kompetenz-Center verantwortlich ist.
Deutlicher Performancegewinn
In nur zwei Wochen wurden die notwendigen Server im Rechenzentrum installiert und die Stammdaten aus den Vorgängersystemen übernommen. Nach der Anpassung der Schnittstellen zu den nachgeschalteten Systemen konnte das Projekt innerhalb von rund vier Wochen komplett abgeschlossen werden.
Die IT-Experten im Herborner Rechenzentrum sind nicht nur von der erheblich verbesserten Performance begeistert. Sie profitieren auch intern vom deutlich geringeren Administrationsaufwand der neuen Datenbanktechnologie.
http://www.schleupen.de
Schleupen AG
Albert-Einstein-Str. 7 31515 Wunstorf
Pressekontakt
http://www.stasskomm.de
stasskomm
Belziger Straße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

