Schulcampus in Indien mit 2.000 Euro gefördert
27.02.2014 / ID: 158888
Umwelt & Energie
Rheinfelden, 27.02.2014. Mit der Teilnahme am Spendenwettbewerb "Wasser ist Leben" konnte ein kleines Team von Ingenieure ohne Grenzen e.V. eine zweiwöchige Forschungsreise nach Indien zur Unterstützung eines Schulkomplexes realisieren. Das Vorhaben ist eines von fünfzehn Projekten, die sich vergangenes Jahr im Spendenwettbewerb von NaturEnergiePlus durchsetzen konnten. Insgesamt unterstützte NaturEnergiePlus 15 gemeinnützige und nachhaltige Wasserprojekte auf der ganzen Welt mit 20.000 Euro.
Das Team von Ingenieure ohne Grenzen e.V. setzt sich ehrenamtlich für die Optimierung der Wasserversorgung im indischen Leh/Ladakh ein. Hier liegt das einst von einem buddisthischen Mönch gegründete Mahabodhi Meditation Center (MIMC), welches rund 400 Kindern eine schulische Ausbildung ermöglicht. Die knapp 600 Bewohner des MIMC haben mit Wasserverunreinigungen und Wassermangel zu kämpfen. Die Projektleiter Harald Behr und Jakob Rauch, Student der Ingenieurwissenschaften, wollten handeln und die Situation vor Ort begutachten. "Dank der Unterstützung von NaturEnergiePlus konnten die noch fehlenden Kosten für Flug, Aufenthalt und die technische Ausrüstung für unser Forschungsvorhaben finanziert werden", erklärt Rauch.
Während des Aufenthaltes begutachteten die beiden Ingenieure das bestehende Wasserversorgungssystem und führten chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Wasserquellen durch. So wurden wertvolle Daten als Grundlage für einen Wassermanagement-Plan gewonnen, der die Wasserversorgung auf dem Campus optimieren und langfristig sicherstellen soll. Außerdem haben die Studenten damit begonnen, die Verantwortlichen des MIMC für den richtigen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren. Bei einem zweiten, voraussichtlich im September 2014 stattfindenden Besuch will die Projektgruppe Aufklärungsworkshops durchführen und die Menschen in wassersparenden Maßnahmen, Recycling und Hygiene schulen.
Über die positive Entwicklung des Projektes von Ingenieure ohne Grenzen e.V. freut sich auch Gunter Jenne, Geschäftsführer von NaturEnergiePlus: "Es ist schön zu sehen, dass nun eine weitere Reise zur konkreten Projektumsetzung geplant ist. Das zeigt uns, dass wir mit unserer Spende einen nachhaltigen Beitrag leisten konnten und den Grundstein für eine sichere Wasserversorgung gelegt haben, auf dem die jungen Menschen nun aufbauen."
Noch bis zum 28. Februar 2014 läuft der zweite Spendenwettbewerb von NaturEnergiePlus "Engagement braucht Energie" auf Betterplace.org. Die Gewinnerprojekte werden dieses Mal durch ein Jahr lang kostenlosen Ökostrom gefördert.
http://www.naturenergieplus.de
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Schönenbergerstraße 10 79618 Rheinfelden
Pressekontakt
http://www.naturenergieplus.de
NaturEnergie+ Deutschland GmbH
Schönenbergerstraße 10 79618 Rheinfelden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Lennemann
05.06.2014 | Alexander Lennemann
Ökostromförderung für soziale Einrichtungen
Ökostromförderung für soziale Einrichtungen
21.03.2014 | Alexander Lennemann
NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement mit kostenlosem Ökostrom
NaturEnergiePlus belohnt soziales Engagement mit kostenlosem Ökostrom
10.02.2014 | Alexander Lennemann
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien
Kunden entscheiden sich für Neuruppin als neues Förderprojekt in erneuerbare Energien
06.11.2013 | Alexander Lennemann
Soziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
Soziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
21.10.2013 | Alexander Lennemann
Schüler forsten auf: Pflanzaktion in Zscherndorf
Schüler forsten auf: Pflanzaktion in Zscherndorf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
