Erste Rotorblattbefahranlage für die Wartung von Offshore-Windkraftanlagen
28.02.2014 / ID: 159017
Umwelt & Energie
Mit einer speziellen Befahranlage für Offshore-Windkraftanlagen verkürzt die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH aus Hückeswagen erheblich den Zeit- und Kostenaufwand bei der Inspektion und Reparatur von Rotorblättern auf hoher See. Die kompakte Befahranlage K-BP-O ist schnell einsatzbereit und bietet Herstellern und Serviceunternehmen die Möglichkeit, die einzelnen Rotorblätter von Offshore-Windkraftanlagen Stück für Stück sicher abzufahren.
Bislang müssen Windparkbetreiber die rund 60 Tonnen schweren Rotorblätter einer Offshore-Windkraftanlage für genaue Prüfungen und Reparaturen jeweils per Schiff an Land bringen lassen. Das ist sehr kostspielig - zum einen wegen der Montage- und Transportkosten, zum anderen wegen des Anlagenausfalls in dieser Zeit. Die weltweit erste Rotorblattbefahranlage für Windkraftanlagen auf hoher See dürfte diese unwirtschaftliche Praxis nun beenden.
"Mit dem steigenden Zubau von Offshore-Projekten nimmt speziell bei den Rotorblättern auch der Wartungs- und Reparaturbedarf zu", erklärt Dirk Käufer, Geschäftsführer der Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH. "Deshalb haben wir auf Basis unserer Erfahrungen im Onshore-Bereich nach einer möglichst effizienten Lösung für Anlagenbetreiber gesucht und die Offshore-Befahranlage K-BP-O entwickelt."
Die neue Befahranlage ermöglicht es Servicetechnikern, mit einer anpassbaren Seilarbeitsbühne die Rotorblätter zu inspizieren und bei Bedarf auch auf hoher See beschädigte Bereiche direkt aufzuarbeiten. Durch einen elektrisch verfahrbaren Teleskoparm lässt sich die Anlage bis zu einem Blattabstand von zwölf Metern austeleskopieren. Haltemagnete stabilisieren die Anlage, sodass sie auch bei mittleren Windverhältnisse einsetzbar ist. Bei einem Eigengewicht von etwa 1300 Kilogramm beträgt die Nutzlast noch 300 Kilogramm.
Die speziell für den Offshore-Einsatz konzipierte, TÜV-geprüfte Befahranlage ist auch für Anlagen an Land geeignet. Eigens für diesen Einsatzzweck hat die Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH jedoch bereits vor Jahren entsprechende Befahranlagen entwickelt, die längst international Anwendung finden. 2010 erhielt das Unternehmen für seine technologisch führenden Befahranlagen den "BIZZ"-Award als "World Business Leader".
Windkraftanlage Windenergie Offshore-Windenergie Rotorblätter Befahranlage Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH
http://www.kaeufer.de
Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH
Mühlenberg 5 42499 Mühlenberg
Pressekontakt
http://www.kaeufer.de
Gebr. Käufer Befahrtechnik GmbH
Mühlenberg 5 42499 Mühlenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

