Seminare zum Nachhaltigkeitsberater erhalten Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
11.03.2014 / ID: 160117
Umwelt & Energie
Frankfurt am Main, 11. März 2014. Das GCB German Convention Bureau e.V. hat für sein Engagement in Sachen "Green Meetings" eine herausragende Würdigung erfahren: Die vom GCB organisierten Seminare zum Nachhaltigkeitsberater in der Veranstaltungsbranche sind von der Deutschen UNESCO-Kommission als Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet worden. "Die Seminare zum Nachhaltigkeitsberater zeigen eindrucksvoll, wie zukunftsfähige Bildung aussehen kann. Das Votum der Jury würdigt das Projekt, weil es verständlich vermittelt, wie Menschen nachhaltig handeln", so Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees und der Jury der UN-Dekade in Deutschland.
Die Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen: Sie vermitteln Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Zu den Voraussetzungen für die Auszeichnung zählt unter anderem, dass die Projekte Wissen und Kompetenzen aus den drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Soziales und Umwelt vermitteln, einen innovativen Charakter haben und in die Breite wirken.
Dazu Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT): "Nicht nur der Bereich der Tagungen und Kongresse, sondern der gesamte Deutschland-Tourismus und alle Branchen aus Wissenschaft und Wirtschaft, die Veranstaltungen als Instrument der Kommunikation und Wissensvermittlung nutzen, profitieren von diesem Projekt."
GCB-Geschäftsführer Matthias Schultze: "Das Team des GCB, das sich in vielfältiger Weise dafür engagiert, das Thema Nachhaltigkeit in der deutschen Veranstaltungsbranche zu verankern, freut sich sehr über diese Auszeichnung. Auch das Feedback der bisherigen Teilnehmer hat uns darin bestärkt, diese Weiterbildungsmöglichkeit erneut anzubieten. Die Seminare bieten Unternehmen der Veranstaltungsbranche eine gute Gelegenheit, sich als vorbildlicher Akteur in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren".
Die Weiterbildungen sind Teil eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten GCB-Projektes zur Verringerung des Kohlendioxid-Ausstoßes bei Veranstaltungen, welches in Abstimmung mit dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) erfolgt.
Teilnahme an den Seminaren in Hamburg und Frankfurt
Nach den erfolgreichen Seminaren, die das GCB gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in den Jahren 2012 und 2013 angeboten hat, gibt es in diesem Jahr wieder Seminare für Einsteiger, in denen Grundkenntnisse zum Thema nachhaltige Veranstaltungen vermitteln werden, sowie als neues Angebot das aufbauende Programm "Nachhaltigkeitsberater 2.0" für Fortgeschrittene. Event-Manager sowie Mitarbeiter und Führungskräfte im Veranstaltungsbereich, die bereits erste Erfahrungen mit nachhaltigen Events gemacht haben und sich tiefer in das Thema einarbeiten möchten, können mit Hilfe des Seminars ein nachhaltiges Managementsystem im eigenen Betrieb entwickeln. Das nächste Einsteiger-Seminar findet vom 25. bis zum 26. März 2014 in Hamburg statt. Im Anschluss daran, vom 27. bis zum 28. März, können Eventplaner mit Grundkenntnissen am Seminar für Fortgeschrittene teilnehmen. Weitere Termine gibt es vom 11. bis zum 12. November (Einsteiger) sowie vom 13. bis zum 14. November 2014 (Fortgeschrittene) in Frankfurt am Main. Details finden sich auf der Webseite http://www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar.
UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014)
Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, die nachhaltige Art des Lernens in ihren Bildungssystemen zu verankern. Die Deutsche UNESCO-Kommission koordiniert die deutschen Aktivitäten zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Weitere Informationen unter http://www.bne-portal.de/projekte.
Kontakt Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Christian Vey, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Sekretariat UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Langwartweg 72
53129 Bonn
Telefon: 0228 688444-20
Fax: 0228 688444-79
vey@esd.unesco.de
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
