Brennstoffzellen zur Energie-Eigenversorgung für die Industrie
13.03.2014 / ID: 160375
Umwelt & Energie
Durch die hohen Energiepreise wird es für Industrieunternehmen immer interessanter, den Energiebedarf für die Produktion mit eigenen Kraftwerken vor Ort zu decken und sich damit unabhängiger von der Energiekostenentwicklung zu machen. Außerdem steigt damit die Versorgungssicherheit. Die leistungsfähigen und markterprobten Brennstoffzellenkraftwerke der FuelCell Energy Solutions (FCES) rechnen sich besonders für Industriebetriebe, die neben einem kontinuierlich hohen Stromverbrauch zusätzlichen Wärme- bzw. Kältebedarf im Produktionsprozess haben. Denn die im Rahmen des emissionsarmen Kraftwerksbetriebs anfallende Hochtemperaturwärme lässt sich perfekt an die individuellen Bedürfnisse der Industriebetriebe anpassen und ermöglicht eine flexible Wärmeauskopplung von 400 °C bis zur Kältegewinnung bei 10 °C. Mit einem DFC®-Brennstoffzellenkraftwerk mit einer Leistung von 1.400 kW werden bei einem mittelständischen Industriebetrieb mit einem Jahresstrombedarf von z. B. 15 GWh und einem Wärmebedarf von 8 GWh bereits innerhalb der ersten zehn Jahre jährliche Kostenersparnisse im mittleren sechsstelligen Bereich realisiert. (Halle 27; Stand B 50)
Viele Industrieunternehmen verfügen über in die Jahre gekommene Anlagen zur Wärmeerzeugung und beziehen ihren Strom aus dem öffentlichen Netz. Oft scheuen sie sich vor den zunächst hohen Investitionskosten, die eine Modernisierung der Anlagen mit sich bringen. Zu Unrecht, denn diese relativieren sich durch die hohe Effizienz der Brennstoffzellen, die zu geringeren Kosten pro erzeugter kWh führt. Zusätzlich zeigt sich die FCES auch bei der Finanzierung ihrer Brennstoffzellenkraftwerke sehr flexibel. "Auch ohne hohes Eigenkapital bietet die FuelCell Energy Solutions interessante Möglichkeiten, in die leistungsfähige und emissionsarme Art der Energieerzeugung einzusteigen", so Andreas Frömmel, bei der FCES für die das Business Development verantwortlich. Neben kompletten Finanzierungsmodellen bietet das Unternehmen dabei auch Contracting-Lösungen auf Basis der produzierten Energieeinheiten. Für den reibungslosen Betrieb der errichteten Kraftwerke hat FCES intern ein 24/7-Monitoringsystem aufgebaut. Die Kraftwerksbetreiber benötigen kein eigenes Personal vor Ort und profitieren neben der durch FCES garantierten Energieproduktion zusätzlich vom sehr geringen Wartungsaufwand der technologisch ausgereiften Brennstoffzellen.
http://www.fces.de
FuelCell Energy Solutions GmbH
Winterbergstr. 28 01277 Dresden
Pressekontakt
http://stasskomm.de
Redaktionsbüro stasskomm
Belziger STraße 25 10823 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Georg Staß
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
23.07.2014 | Georg Staß
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
Deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
07.07.2014 | Georg Staß
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
Dr. Volker Kruschinski wird zum Vorstandsvorsitzenden der Schleupen AG berufen
17.06.2014 | Georg Staß
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
Doppelter Vorteil durch Personalentlastung und Kostensenkung
10.06.2014 | Georg Staß
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Schleupen AG bietet zukünftig Lohnabrechnung und Personalwirtschaft der AKDB an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

