eprimo unterstützt Kunden beim Kampf gegen Energiefresser
22.04.2014 / ID: 164425
Umwelt & Energie
Neu-Isenburg, 22. April 2014. Im Kampf gegen Stromfresser unterstützt eprimo jetzt seine Kunden durch individuelle, kostenfreie Beratung. Haushalte können mit der eprimo-Stromsparberatung ohne großen Aufwand durchschnittlich mindestens 10 Prozent Strom sparen - es sind aber auch durchaus bis zu 30 Prozent möglich. Darüber hinaus bietet eprimo mit Strom-Check, Hausgeräte-Beratung und Beleuchtungs-Check den Kunden weitere Beratungsdienstleistungen an, die dabei helfen, die Energiekosten im Haushalt zu senken.
In nur 15 Minuten ermitteln die Energieexperten von eprimo die größten Stromfresser und identifizieren Energiesparpotenziale. Im Anschluss an die telefonische Beratung erhält der Kunde einen schriftlichen Ergebnisbericht kostenfrei per Post. Haushalte bekommen so eine effektive Planungsgrundlage für Neuanschaffungen - zum Beispiel von Elektrogeräten. "Als Energiediscounter stellen wir den Kunden in den Mittelpunkt und helfen ihm dabei, seine Energiekosten zu senken - durch günstige Angebote und durch qualifizierte Beratung", so eprimo-Geschäftsführer Dr. Dietrich Gemmel. Interessenten können einen kostenfreien Rückruf vereinbaren oder direkt und kostenfrei unter 0800/1414 110-40 anrufen.
Erstaunliches Potenzial: Gamer-PC verursacht 150 Euro Stromkosten pro Jahr
Ein "Gamer-PC" für aufwändige Spiele kann laut Umweltbundesamt bis zu 767 Kilowattstunden pro Jahr benötigen und damit rund 151 Euro Stromkosten verursachen, ein sparsamer Multimedia-PC kommt auf nur 88 Kilowattstunden und rund 17 Euro. Weitere Tipps: Beim Wäschewaschen eine möglichst niedrige Temperatur und Schleuderleistung einstellen, denn Waschen bei 40 Grad statt bei 60 Grad spart fast die Hälfte an Strom. Selbst ein neuer Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A braucht 45 Prozent mehr Strom als ein "A++"-Gerät, alte Geräte sind ohnehin erheblich ineffizienter. Eine Energiesparlampe spart bis zu 80 Prozent der Stromkosten gegenüber einer herkömmlichen Glühlampe. Wasser möglichst nicht im Topf, sondern im Wasserkocher erwärmen, denn er hat einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent. Der Elektroherd kommt gerade einmal auf 40 Prozent. Mit 27,9 Prozent ist die Warmwasserbereitung bei Haushalten, die ihr Warmwasser elektrisch bereiten, der mit Abstand größte Stromfresser, wie die Verbraucherzentrale NRW ermittelt hat. Wer nicht auf Gas umstellen möchte, kann schon mit kleinen Durchlauferhitzern bis zu 60 Prozent Strom sparen. Auch das Heim-Büro erreicht mit 12,9 Prozent Anteil am Stromverbrauch einen beachtlichen Wert, denn PC, Drucker, Faxgerät, WLAN-Router und Netzteile sind oft nicht über eine Vorschaltsteckdose komplett abgeschaltet. Auf 11,9 Prozent kommen TV und Audio - nicht zuletzt, weil die Geräte dauerhaft im Stand-by-Modus laufen. Außerdem: Laut Umweltbundesamt sparen LED-Fernseher gegenüber Plasma-Fernsehern etwa die Hälfte des Stroms.
Weitere Informationen und Checklisten zur Stromsparberatung finden Kunden hier:
http://www.eprimo.de/neuer-kunde/energie-sparen/stromsparberatung/
http://www.eprimo.de/neuer-kunde/energie-sparen/energieberatung/
http://www.eprimo.de
eprimo GmbH
Flughafenstraße 20 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
http://www.eprimo.de
eprimo GmbH
Flughafenstraße 20 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Rauschkolb
16.10.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo gehört zu "Deutschlands Besten"
eprimo gehört zu "Deutschlands Besten"
09.10.2020 | Jürgen Rauschkolb
Kunden bescheinigen eprimo den besten Online-Service für grüne Energie
Kunden bescheinigen eprimo den besten Online-Service für grüne Energie
23.09.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo punktet mit Ökostrom und Ökogas
eprimo punktet mit Ökostrom und Ökogas
18.09.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo ist Branchenvorreiter
eprimo ist Branchenvorreiter
15.09.2020 | Jürgen Rauschkolb
eprimo fördert 100 Balkonstrom-Anlagen
eprimo fördert 100 Balkonstrom-Anlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
