Sylter Stranddistel vom Aussterben bedroht
20.05.2014 / ID: 167244
Umwelt & Energie
Bereits seit Jahrzehnten ziert sie das Wappen von Kampen, jetzt ist sie vom Aussterben bedroht: Die Sylter Stranddistel steht auf der roten Liste für gefährdete Arten. Die Gemeinde Kampen hat es sich auf die Fahne geschrieben, die Stranddistel wieder an ihrer Küste anzusiedeln. "Der Mensch soll die Pflanze auch in der Natur sehen, die wir in unserem Ortswappen tragen", erklärt Birgit Friese vom Tourismus-Service Kampen.
Während Stranddisteln lange Zeit die küstennahen Dünenlandschaften an Nord- und Ostsee prägten, sind die Bestände in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen bzw. wie in Kampen ganz verschwunden. Die Hauptursachen: Ihre Wurzeln sind ein beliebtes Futter von Kaninchen, außerdem nahmen Strandbesucher die Naturschönheit gerne mit nach Hause. Aber selbst Küstenschutzmaßnahmen sind mit verantwortlich. So wurde der Stranddistel weiterer Lebensraum durch die Bepflanzung der Dünen mit Strandhafer und Strandroggen geraubt.
Die Wiederansiedelung stellt ein aufwändiges Unterfangen dar, mit dem in Kampen vor zwei Jahren begonnen wurde. "Für die Wiederansiedelung in einem Naturschutzgebiet kam nur heimisches Saatgut in Frage", betont Margit Ludwig von der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V. Da es auf Sylt größere Bestände nur noch am Ellenbogen gibt, wurden den Lister Stranddisteln Samen entnommen. Sie sind von einem Naturschutzverein an der Ostseeküste in Töpfen zu kleinen Pflänzchen vorgezogen worden. Im vergangenen Herbst wurden die 60 stärksten Setzlinge nahe der Buhne 16 ausgepflanzt. Jetzt sind erste Erfolge sichtbar. Die zarten, grade einmal zehn Zentimeter großen Pflanzen haben den Winter gut überstanden: "Die kalte Jahreszeit ist für die Jung-Disteln besonders schwierig. Wir freuen uns daher sehr, dass rund die Hälfte von ihnen überlebt hat und angewachsen ist", so Margit Ludwig.
Grundsätzlich besitzt die ursprüngliche Dünenlandschaft von Kampen gute Bedingungen für das Wachstum der Stranddistel, denn diese liebt das raue Klima und Böden mit wertvollen Nährsalzen des Meeres. "Es kann allerdings noch einige Jahre dauern, bis die Stranddisteln das erste Mal blühen, sich von alleine fortpflanzen und ihr Bestand in Kampen als gesichert gelten kann", erzählt Birgit Friese. "Aber mein Wunsch ist, dass unsere Gäste eines Tages zum Meer laufen, die Stranddistel, die sie von unserer Flagge kennen, am Weg wachsen sehen und sich über ihre bestechende Schönheit freuen."
Die nächste Anpflanzung ist für den Spätsommer geplant. Unterstützt wird die Initiative von prominenten Paten wie der Modedesignerin Iris von Arnim und dem französischen Bademoden-Label Vilebrequin.
Bildrechte: Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V.
http://www.pure-brands.de
pure brands
Pickhuben 4 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.pure-brands.de
pure brands
Pickhuben 4 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Wehnert
04.05.2020 | Stefanie Wehnert
Kleine Hunde, große Liebe!
Kleine Hunde, große Liebe!
06.11.2019 | Stefanie Wehnert
Krall" dir ein Leckerli gratis!
Krall" dir ein Leckerli gratis!
01.04.2019 | Stefanie Wehnert
Regen Sie den Jagdinstinkt Ihres Hundes an!
Regen Sie den Jagdinstinkt Ihres Hundes an!
26.03.2019 | Stefanie Wehnert
Kleine Hunde, große Freude!
Kleine Hunde, große Freude!
19.03.2019 | Stefanie Wehnert
NEU: FELIX Soup - die köstliche Zwischenmahlzeit für jede Gelegenheit
NEU: FELIX Soup - die köstliche Zwischenmahlzeit für jede Gelegenheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
