Rheingas: BHKW - Wer selber Strom erzeugen will muss Gas geben
22.05.2014 / ID: 167519
Umwelt & Energie
Kraft-Wärme-Kopplung spart 30 Prozent Energiekosten - doch noch in diesem Sommer werden Blockheizkraftwerke mit einer neuen EEG-Umlage belastet
Brühl. - Heizung, Warmwasser und Strom - kluge Köpfe machen sich beim Energiebedarf zunehmend unabhängig und setzen auf Kraft-Wärme-Kopplung. Doch nach dem Willen der Bundesregierung werden Betreiber dafür geeigneter Blockheizkraftwerke (BHKW) künftig stärker belastet: voraussichtlich 3,21 Cent pro Kilowattstunde beträgt die neue Abgabe beim selbst verbrauchten Strom. Betroffen sind alle BHKW-Anlagen, die nach dem 1. August 2014 in Betrieb gehen. Das sehen Änderungen im "Erneuerbare Energien Gesetz" (EEG) vor.
Rheingas, führender unabhängiger Anbieter von BHKW-Lösungen, rät daher allen Unternehmen und Hausbesitzern, sich jetzt noch die alten gesetzlichen Konditionen zu sichern. Immerhin lassen sich Energiekosten mit dem eigenen "Minikraftwerk" im Heizungskeller um bis zu 30 Prozent senken. Die Empfehlung des erfahrenen Energiespezialisten aus Brühl: Wer alle Vorteile von Kraft-Wärme-Kopplung ohne Abstriche nutzen will, sollte eine geplante Neuinstallation bis spätestens 30. Mai beauftragen, damit das eigene BHKW noch rechtzeitig vor Inkrafttreten der Gesetzesänderungen im August in Betrieb genommen werden kann.
Weitere Informationen unter http://www.rheingas.de.
http://www.rheingas.de
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Fischenicher Str. 23 50321 Brühl
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-pr.de
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
15.10.2020 | Dr. Volker Schulz
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
Der nächste Winter kommt bestimmt: Fünf gute Gründe für ein heimisches Kaminfeuer
30.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
Moderne Feuerstätten: Sichere Wärme, starke Wirtschaft
08.09.2020 | Dr. Volker Schulz
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
13.08.2020 | Dr. Volker Schulz
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
Im Sommer an den Winter denken - Feuriger Tipp für zeitgemäßes Heizen
28.07.2020 | Dr. Volker Schulz
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Heizen mit Holz: Der "Green Deal" im eigenen Wohnzimmer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
