Pressemitteilung von Philip Brdlik

Flüssigkunststoffe von FRANKEN-Systems unterstützen nachhaltige Gebäudezertifizierung


Umwelt & Energie

(NL/3842793266) FRANKEN-Systems produziert innovative Abdichtungslösungen aus Flüssigkunststoff die zudem Zertifizierungssysteme positiv beeinflussen.

Der Trend zu nachhaltigem Bauen hat das Thema Gebäudezertifizierung von Alt- und Neubauten in den letzten Jahren zu einem der Wichtigsten für Architekten, Innenarchitekten und Planer entwickelt.

Mittlerweile werden nicht nur hochwertige Bürogebäude und Handelsimmobilien nach unterschiedlichen Zertifizierungssystemen beschrieben, auch klassische Wohngebäude rücken immer mehr in den Fokus der Planer. Eine Entwicklung die in Großbritannien bereits seit Jahren gesetzlich verankert ist.

Da Zertifizierungssysteme an regionale klimatische, soziale und ökonomische Randbedingungen ange-passt sein müssen, gibt es eine Vielzahl von Nachhaltigkeit-Labels.
Die beiden bekanntesten internationalen Systeme sind das britische BREEAM und das amerikanische LEED. Im deutschsprachigen Raum finden die Systeme von DGNB für Deutschland, MINERGIE für die Schweiz und ÖGNB für Österreich häufigste Anwendung.

Die Auswahl nachhaltiger Baustoffe ist dabei ein zentraler Bestandteil jedes Gebäudezertifizierungs-systems.
Das Flüssigkunststoffe bisher nur selten auf der Liste der Systemanwender vertreten waren, scheint nicht zu überraschen, schließlich gelten Flüssigkunststoffe bis heute als eher umweltschädlich.

Flüssigkunststoffe von FRANKEN-Systems mit in-novativer Polyurethan-Hybrid-Technologie räumen mit diesem alten Vorurteil auf. Die ein- oder zwei-komponentigen Flüssigkunststoffe sind zu 100% lö-semittelfrei, geruchsneutral und frei von Blei-, Cadmium- oder Zinnstabilisatoren.

Sven Luckert Geschäftsführer des Unternehmens ergänzt die Liste der Vorteile: Unsere Produkte sind einfach zu verarbeiten, besonders sparsam im Verbrauch und erreichen die höchsten Leistungsklassen der europäischen Richtlinien (ETAG). Dabei werden unsere Flüssigkunststoffe dank der Pro-dukteigenschaften in einer Vielzahl von Abdichtungslösungen bei Neu- und Altbau eingesetzt.

Der geringe Materialverbrauch und eine lange Lebensdauer des Flüssigkunststoffs bedeuten zudem eine Schonung von natürlichen Ressourcen.

Aktuell dokumentiert der Hersteller seine ökologischen Produktparameter neben der Mitgliedschaft bei USGBC (LEED) mit einer EPD der Arbeitsgemeinschaft Bauen und Umwelt e.V. sowie zahlreichen Produktdeklarationen. Seine Produkte sind auch unter <a href="http://www.baubook.info" title="www.baubook.info">www.baubook.info</a> - dem österreichischen Informationsportal für energieeffizientes und ökologisches Bauen gelistet.
Weitere ökologische Nachweise sind in Vorbereitung.

Die FRANKEN-Systems GmbH produziert und vertreibt mit den Marken FRANKOLON® und FRAN-KOSIL® 1K innovative, bauchemische Erzeugnisse zur Abdichtung von Dächern, Balkonen, Terrassen, Parkdecks ,Tiefgaragen und Sonderanwendungen.
Flüssigkunststoff Abdichtung Ökologie umweltfreundlich

Brdlik communictaion design GmbH
Industriestr. 3 97342 Marktsteft

Pressekontakt
http://www.brdlik.de
Brdlik communictaion design GmbH
Industriestr. 3 97342 Marktsteft


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Philip Brdlik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | Soly Deutschland
Solaranlagen-Planung bequem vom Sofa aus
24.06.2024 | Akademie Herkert
Nachhaltigkeitspreis für die AKADEMIE HERKERT
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 16
PM gesamt: 412.021
PM aufgerufen: 70.075.607