SolarMax Wechselrichter in der größten Kupfermine der Welt
18.06.2014 / ID: 170141
Umwelt & Energie
München, 18. Juni 2014 - Chile gehört zu jenen Ländern, mit dem höchsten Potenzial für Sonnenstromnutzung. Aus diesem Grund werden mittlerweile immer mehr Photovoltaikanlagen installiert. Der Schweizer Wechselrichterhersteller SolarMax hat vor Kurzem Geräte für eine Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauchsoption auf der chilenischen Chuquicamata Mine, der größten Kupfermine der Welt, geliefert. Die PV-Anlage auf der zweiten Ebene der Mine wurde vom Installationsunternehmen IM2 errichtet.
Die Installation ist ein Pionierprojekt, da lediglich eine sehr geringe Anzahl an Minen überhaupt in der Lage ist, ihren eigenen Sonnenstrom zu erzeugen. SolarMax hat für die Anlage drei einphasige, netzgekoppelte SolarMax 2000S Stringwechselrichter geliefert. Die hohe Fertigungsqualität und das robuste Aluminiumgehäuse bieten höchsten Schutz für die elektronischen Komponenten des Wechselrichters. Des Weiteren sind 27 YL240P-29b Yingli-Module mit einer Leistung von je 240 Wp Teil der Anlage.
Die Installation auf dem Dach der zweiten Ebene der Mine generiert eine Spitzenleistung von 6,48 kWp. Die Nennleistung des Systems, das eine Spannung von 380-400 V mit einer Höchstleistung von 5,94 kW für das werksinterne Netz erzeugt, entspricht der installierten Leistung der PV-Anlage.
Für den Eigenverbrauch setzt der Anlagenbetreiber ein Speichersystem mit 48 VDC bestehend aus 24 Victron AGM 220Ah Batterien mit 1.320 Ah ein und kann damit 63,36 kW an Leistung nutzen. Der Ertrag wird so hauptsächlich innerhalb der Mine verbraucht.
Chuquicamata ist eine Kupfer- und Goldmine im Tagebau, die sich 15 km nördlich von Calama in der Region Antofagasta in Chile befindet. Sie ist der größte Kupferlieferant Chiles und die größte Kupfermine der Welt.
SolarMax Sputnik Engineering Wechselrichter Energie Projekt Chile Photovoltaik Effizienz Qualität Kupfer Mine Eigenverbrauch
http://www.solarmax.com
SolarMax
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.net
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karina Elmer
20.11.2014 | Karina Elmer
SolarMax geht Partnerschaft mit Ernst Granzow GmbH ein
SolarMax geht Partnerschaft mit Ernst Granzow GmbH ein
18.11.2014 | Karina Elmer
Sichere Erträge, reduzierte Risiken
Sichere Erträge, reduzierte Risiken
21.10.2014 | Karina Elmer
SolarMax Partnernetz wächst weiter: Fischer GmbH ergänzt Vertriebsnetz in Deutschland
SolarMax Partnernetz wächst weiter: Fischer GmbH ergänzt Vertriebsnetz in Deutschland
18.09.2014 | Karina Elmer
Drei Phasen fürs Eigenheim
Drei Phasen fürs Eigenheim
12.06.2014 | Karina Elmer
Verkaufsstart der SolarMax HT-Serie für gewerbliche PV-Anlagen
Verkaufsstart der SolarMax HT-Serie für gewerbliche PV-Anlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird E-Fuel
Aus Abfall wird E-Fuel
02.09.2025 | ANINOVA e.V.
ANINOVA deckt tierschutzwidrige Kälberhaltung auf - bundesweites Problem, NRW besonders betroffen
ANINOVA deckt tierschutzwidrige Kälberhaltung auf - bundesweites Problem, NRW besonders betroffen
02.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Neue Chlor-Alkali Produktionsanlage von Bondalti Chemicals mit Asahi Kaseis Elektrolyseur startet Betrieb in Portugal
Neue Chlor-Alkali Produktionsanlage von Bondalti Chemicals mit Asahi Kaseis Elektrolyseur startet Betrieb in Portugal
02.09.2025 | RIWA-Rijn - Verein von Flusswasserwerke
Niederländische Trinkwasserversorger fordern die EU auf: Umweltstandards für Lithium in Oberflächengewässern e
Niederländische Trinkwasserversorger fordern die EU auf: Umweltstandards für Lithium in Oberflächengewässern e
01.09.2025 | Reinke Photovoltaik GmbH
Reinke Photovoltaik: Maßgeschneiderte Energielösungen für eine nachhaltige Zukunft
Reinke Photovoltaik: Maßgeschneiderte Energielösungen für eine nachhaltige Zukunft
