Internetzugriff auf Solar- und Heizungsanlage mit wenigen Klicks
25.09.2014 / ID: 175596
Umwelt & Energie
(NL/3463917853) Mit dem neuen Zusatzmodul CS Webbox für den SLR XT-Regler von CitrinSolar können Installateure und interessierte Heimanwender mit wenigen Klicks die wesentlichen Leistungs-Parameter einer Solaranlage über das Internet abrufen.
Mit dem neuen Zusatzmodul CS Webbox für den SLR XT-Regler von CitrinSolar können Installateure und interessierte Heimanwender mit wenigen Klicks die wesentlichen Leistungs-Parameter einer Solaranlage über das Internet abrufen.
Vor der Auslieferung wird das Gerät von CitrinSolar bereits komplett vorkonfiguriert. Deswegen gehen Installation und Inbetriebnahme denkbar einfach von der Hand: Die CS Webbox wird mit einem zweiadrigen Kabel an den dafür vorgesehenen Anschlüssen am Citrin SLR XT-Regler angeklemmt und dann mit einem handelsüblichen LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Anschließend muss sich der Nutzer nur noch beim Internetdienst VBus.net anmelden und kann dann sofort alle wesentlichen Daten seiner Solaranlage über einen gewöhnlichen Internet-Browser, wie Mozilla Firefox, Google Chrome oder dem Internet Explorer abrufen.
Bei CitrinSolar hat man großen Wert darauf gelegt ein System zu verwenden, das ohne umständliche Router-Konfiguration auskommt und das alle wichtigen Daten zu Leistung und Ertrag der Solaranlage auch über längere Zeiträume veranschaulicht. Neben dem Rückblick sorgt die Live-Daten-Anzeige auch immer für aktuelle Werte.
Damit das Ganze so übersichtlich wie möglich bleibt, wurden die Ansichten von CitrinSolar bereits perfekt vorbereitet und an die jeweilige Anlage angepasst. So kann der Kunde alle aktuellen Daten an einer Schemazeichnung ablesen, wie sie auch für die Planung der Solaranlage verwendet wurde. Um die wichtigsten Parameter bewerten zu können, erstellt CitrinSolar zudem Diagramme. Diese präsentieren die Werte übersichtlich im Zeitablauf.
Da die Nutzeroberfläche einfach über das Internet aufgerufen wird, lassen sich die Daten der Anlage mit allen gängigen Endgeräten wie PC, Tablet oder auch dem Smartphone abrufen. Damit die Ansicht auch auf kleineren Geräten übersichtlich bleibt, besteht die Möglichkeit jederzeit beliebige Abschnitte der Datenverläufe mittels einer Zoom-Funktion zu vergrößern.
Natürlich kann der Nutzer die Oberfläche ganz an seine individuellen Anforderungen anpassen. Frei zu bestimmende Filter ermöglichen es, eigene Diagramme zu gestalten. Einzelne Datenverläufe, wie z. B. die Temperatur der Solarflüssigkeit, lassen sich auswählen, mit einem Namen versehen und in der gewünschten Farbe darstellen. Natürlich kann für jedes erstellte Diagramm auch ein individuell konfigurierbarer Download zusammengestellt werden. So lassen sich die Daten dann mit nur einem Klick für einen wählbaren Zeitraum herunterladen und mit einer Tabellenkalkulation wie Excel oder OpenOffice Calc auswerten.
Um die Ansicht weiter zu individualisieren, ist es zudem möglich eigene Schemazeichnungen hochzuladen und diese dann mit Datenpunkten zu versehen, die immer die aktuellen Ist-Daten der Anlage anzeigen. Auch das ist kinderleicht: Man wählt den gewünschten Wert aus einer Liste und zieht diesen dann einfach auf die Schemazeichnung.
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Pressekontakt
http://www.kontaktwerk.com
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
