Energieversorger sollen Strompreise senken
15.10.2014 / ID: 177581
Umwelt & Energie
Bayreuth. Die EEG-Umlage sinkt im kommenden Jahr von derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde um 0,07 Cent auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Dies stellt zwar keine massive Entlastung dar, eröffnet aber Spielräume für Preissenkungen zu Gunsten der Energieabnehmer.
In Kombination mit den gefallenen Stromnotierungen an den Energiebörsen haben viele Energieversorger die Möglichkeit, ihre Preise erstmals seit Jahren wieder zu senken. Diese Auffassung vertreten die Energieexperten der ISPEX AG, des führenden Dienstleisters für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth.
"Durch die Entlastung bei der Ökostromabgabe und die seit Monaten kontinuierlich gesunkenen Börsenpreise wären die meisten Anbieter durchaus in der Lage, ihre Endkundenpreise zu senken", analysiert Stefan Arnold, Vorstandsvorsitzender der ISPEX AG. "In vielen Fällen sind die Lieferanten aufgrund der bestehenden Stromlieferverträge sogar dazu verpflichtet, zumindest die Senkung bei der EEG-Umlage an die Kunden weiterzugeben", so Arnold weiter. Da die anderen Preiskomponenten weitgehend stabil blieben, sei dies lediglich noch von den jeweiligen Netznutzungsentgelten abhängig.
Die Entwicklung der Strompreise an den Börsen schlägt in den letzten Monaten deutlicher auf die reinen Energie-Beschaffungspreise für Unternehmen durch. Sie waren im September nochmals deutlich zurückgegangen und hatten den Strompreis für Industrie und Gewerbe deutlich unter 4 Cent je Kilowattstunde sinken lassen. Der ISPEX-Energiepreisindex für den Einkauf von Strom lag im September bei einem Wert von 3,72 Cent je Kilowattstunde.
Im Privatkundenbereich haben inzwischen einzelne Energieversorger Preissenkungen für Privatkunden angekündigt. Lediglich für Anbieter, die sich in der Vergangenheit bereits mit geringen Margen begnügten und Preiszurückhaltung geübt hätten, sei es möglicherweise schwieriger, Preise nach unten anzupassen, so Arnold. Die unterschiedliche Situation der Versorger, verschiedene Einkaufsstrategien und differenzierte Renditeerwartungen führten zu unterschiedlicher Preispolitik der Energieversorger.
Industrie- und Gewerbebetriebe sind daher gut beraten, ebenso wie Privatkunden, ihre Energiekosten regelmäßig zu überprüfen und sich nach einem günstigeren Anbieter umzusehen.
http://www.ispex.de
ISPEX AG
Nürnberger Straße 38 95448 Bayreuth
Pressekontakt
http://www.ispex.de
ISPEX AG
Scheurer 95448 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen Scheurer
07.10.2014 | Jürgen Scheurer
Fallende Strompreise für Unternehmen
Fallende Strompreise für Unternehmen
23.09.2014 | Jürgen Scheurer
Direktvermarkter einfach online vergleichen
Direktvermarkter einfach online vergleichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
