Spitzentechnologie "Made in Berlin" überwacht britisches Solarkraftwerk
07.11.2014 / ID: 179688
Umwelt & Energie
Berlin, 7. November 2014 - skytron® energy hat sein Monitoring-, Regelungs- und Überwachungssystem für eines der größten Solarkraftwerke Großbritanniens, die Kencot Hill Solarfarm, in Betrieb genommen. Die Monitoringtechnik des Berliner Unternehmens gewährleistet den störungsfreien Betrieb und optimiert die Erträge der Solaranlage in Oxfordshire. Mit einer Gesamtleistung von 37 MWp und einer jährlichen Stromerzeugung von 36 Mio. kWh versorgt die Kencot Hill Solarfarm mehr als 10.000 britische Haushalte mit sauberer Energie.
Während die Conergy UK Ltd für Entwicklung, Design und Bau des Solarparks verantwortlich war, verlässt man sich bei der Überwachung und der technischen Betriebsführung der Anlage auf das bewährte Monitoringkonzept von skytron energy. Der Vorteil der hochmodernen Überwachungssysteme ist ihr modularer Aufbau, bestehend aus intelligenten Generatoranschlusskästen, Datenlogger, Wetter- und Einstrahlungssensorik sowie einem speziellen Server vor Ort auf der Anlage.
"Wir freuen uns, die Kencot Hill Solarfarm in unser internationales O&M Portfolio aufzunehmen und mit Hilfe der besten verfügbaren Überwachungstechnologie zu managen. Wir haben skytron energy als Partner ausgewählt, da uns insbesondere die präzise Strangstrommessung und das robuste Design all seiner Monitoring-Komponenten überzeugt hat", sagt Robert Goss, Geschäftsführer von Conergy UK Ltd.
Die Kencot Hill Solarfarm wurde in nur fünf Monaten auf dem Gelände eines ehemaligen Flugplatzes der Royal Air Force errichtet. Alle Hardwarekomponenten des Monitoringsystems wurden vor Ort von skytron energy selbst konfiguriert und in Betrieb genommen.
"Unser Ziel ist es, unseren Kunden erstklassige und sichere O&M Lösungen zu bieten. Durch die enge Kooperation mit Anlagenbetreibern wissen wir, dass qualitativ hochwertige Datenerfassung von großer Bedeutung für den gesicherten Ertrag einer PV-Anlage ist", sagt Stefan Degener, Geschäftsführer von skytron energy. "Wir arbeiten daher stetig an der Verbesserung unserer Technologie , so dass unsere Kunden rechtzeitig auf kommende Entwicklungen und Veränderungen im Markt reagieren können. Erst vor kurzem haben wir unser Berichtstool erweitert, mit dem die Leistung einer Solaranlagen auch unter dem neuen CfD-Fördersystem optimiert und besser in den Markt integriert werden kann."
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.skytron-energy.com
Pressekontakt:
Ragnhild Pieper, DWR eco GmbH, Telefon: +49 30 609 81 95 04, E-Mail: pieper@dwr-eco.com
Darija Jezidzic, Marketing Manager skytron energy GmbH, Telefon.: +49 30 688 31 59 790, Email: d.jezidzic@skytron-energy.com
http://www.skytron-energy.com
Skytron Energy
Ernst-Augustin-Straße 12 12489 Berlin
Pressekontakt
http://www.dwr-eco.com
DWR eco
Sophienstr. 16 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Viessmann Gesellschaft m.b.H. - Carrier Global Corporation
Heizen mit Pellets - Pelletheizung kaufen
Heizen mit Pellets - Pelletheizung kaufen
10.11.2025 | yes or no Media GmbH
Abfallmanagement
Abfallmanagement
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!

