Guter Vorsatz fürs neue Jahr: Energiesparen!
29.12.2014 / ID: 183922
Umwelt & Energie
Das eine oder andere Kilo abnehmen, mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören - gute Vorsätze gehören bei vielen zum Jahresanfang einfach dazu. "Warum daher nicht einmal Vorhaben im Umweltbereich angehen? Für einen energieeffizienteren Lebensstil reichen schon ein paar wenige Veränderungen", sagt Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern. Der Zusammenschluss von rund 20 Stadtwerken gibt zehn Energiespartipps für den Alltag, die ganz einfach und ohne jegliche Komforteinbußen zu realisieren sind - zugunsten von Klima und eigenem Portemonnaie.
1) Den Energieverbrauch kontrollieren!
Notieren Sie in regelmäßigen Zeitabständen den Stand des Strom-, Gas- und Wasserzählers. Zudem sollten Verbraucher die größten Energiefresser im Haushalt ausfindig machen. Lohnt sich hier eine effizientere und umweltschonendere Neuanschaffung?
2) Energiesparcheck durchführen!
Hierfür bietet sich beispielsweise im Internet unter http://www.asue.de/energiesparcheck das Online-Tool der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE) an.
3) Raumtemperatur senken!
Ein beachtenswerter Anteil der Energiekosten im Haushalt entfällt auf die Heizanlage. Hier lässt sich am meisten sparen: Ein Grad weniger Raumtemperatur entspricht circa 6 Prozent weniger Heizenergie. Das lohnt sich auch: Nachts die Rollläden herunterlassen, tagsüber die Heizkörper nicht durch Gardinen zuhängen!
4) Für Durchzug sorgen!
Die Devise dieses Neujahrvorsatzes lautet: Bei weit geöffneten gegenüberliegenden Fenstern mehrmals täglich ein paar Minuten stoßlüften. Wer die Fenster dauerhaft kippt, vergeudet wertvolle Energie und riskiert Schimmelbildung durch Auskühlen.
5) Duschen statt baden!
Denn beim Baden wird drei- bis viermal mehr warmes Wasser und folglich auch Energie benötigt als beim Duschen.
6) Auf LEDs setzen!
Ein Umstieg von Glühbirnen auf LEDs lohnt sich. Die Leuchtdioden verbrauchen deutlich weniger Strom und haben eine wesentlich längere Lebensdauer. Und: Sparen können Sie auch schon, wenn Sie immer das Licht in Räumen ausschalten, die längere Zeit nicht genutzt werden.
7) Nur mit voller Ladung waschen!
Die Trommel sollte voll sein, wenn die Waschmaschine in Betrieb genommen wird. Übrigens: Vor- und Kochwäsche sind meist überflüssig. Und: Bei Sparprogrammen wird weniger Energie benötigt. Bei Spülmaschinen gilt: Nur vollbeladen aktivieren und am besten das Energiesparprogramm nutzen.
8) Passender Deckel für den Topf!
Beim Kochen sollten Kochtopf und Größe der Herdplatte übereinstimmen, um seitlich so wenig Wärme wie möglich entweichen zu lassen. Außerdem: Deckel auf den Topf beim Kochen. Herdplatten und Ofen frühzeitig abschalten und die Nachwärme nutzen!
9) Regelmäßig enteisen!
Kühl- und Gefriergeräte sollten in regelmäßigen Zeitabständen abgetaut werden. Vereist der Innenraum, sorgt das für einen erheblichen Anstieg des Stromverbrauchs. Außerdem gilt: Kühlgeräte müssen nicht auf vollen Touren laufen. Im Kühlschrank reichen 5 bis 7 Grad, im Gefriergerät -18 Grad.
10) Kein Stand-by-Modus!
Geräte der Unterhaltungselektronik verbrauchen im Stand-by-Modus unnötig Strom. Daher: Geräte komplett ausschalten! Besonders bequem: Eine Steckerleiste mit Schalter trennt die Geräte mit einem Klick vollständig vom Netz.
http://www.initiativkreis-stadtwerke.de
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern
Akademiestraße 7 80799 München
Pressekontakt
http://www.initiativkreis-stadtwerke.de
Fröhlich PR GmbH i. A. des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern
Alexanderstraße 14 95444 Bayreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Angela Esterer
22.05.2015 | Angela Esterer
Vor Abreise - Stecker ziehen
Vor Abreise - Stecker ziehen
19.05.2015 | Angela Esterer
Mit Fernwärme die Energiewende in Bayreuth vorantreiben
Mit Fernwärme die Energiewende in Bayreuth vorantreiben
06.05.2015 | Angela Esterer
Mehr Förderung für Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpen
Mehr Förderung für Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpen
19.03.2015 | Angela Esterer
Höhere Zuschüsse für kleine BHKWs
Höhere Zuschüsse für kleine BHKWs
27.02.2015 | Angela Esterer
Positiver Trend bei Erdgasfahrzeugen hält an
Positiver Trend bei Erdgasfahrzeugen hält an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
