NATURSTROM liefert 100 Prozent Ökostrom aus Deutschland
12.01.2015 / ID: 184526
Umwelt & Energie
Die Kunden erhalten Strom aus mehreren Wasserkraftwerken am Inn und an der Weser sowie zu kleinen Anteilen aus Windenergie.
"Rund 26 Prozent der Stromerzeugung in Deutschland stammen aus Erneuerbaren Energien", erläutert NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel. "Zugleich basiert der weit überwiegende Teil der Ökostromprodukte auf skandinavischer Wasserkraft - das passt nicht zusammen und schadet langfristig der Akzeptanz für die Energiewende."
NATURSTROM setzt schon seit 2008 auf Strom vornehmlich aus heimischen Öko-Kraftwerken, den der Düsseldorfer Ökostrom-Pionier über direkte Lieferverträge mit den Betreibern von Wind-, Solar- und Wasserkraftwerken bezieht. Entsprechend lag der Anteil aus inländischen Anlagen im Mix des Privatkundentarifs naturstrom durchgehend bei mehr als 80 Prozent, ergänzend wurde Strom aus österreichischer Wasserkraft zugekauft. Nachdem der Gesetzgeber bei der Überarbeitung des EEG im Sommer 2014 die Belieferung von Endkunden mit Strom direkt aus dezentralen, regenerativen Kraftwerken quasi unmöglich gemacht hat, war es für NATURSTROM sozusagen "Ehrensache", einen neuen Weg zu finden. Insbesondere mit Strom aus mittelgroßen Wasserkraftwerken, aber bewusst auch jetzt noch unter Beimischung kleinerer Windstrommengen. Somit sind die Weichen gestellt, 2015 den gesamten Bedarf der Haushaltskunden aus regenerativen Kraftwerken in Deutschland abzudecken.
"Der Strombezug zu hundert Prozent aus heimischen Öko-Kraftwerken war für uns die logische Antwort auf schwer verständliche Schritte des Gesetzgebers", stellt NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel klar. "Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Produktes in Kombination mit einem attraktiven Preis ist für uns ein zentrales Anliegen und erfüllt die Erwartungen unserer Kunden." Anfang Dezember hatte NATURSTROM für seine Haushaltskunden bereits eine deutliche Preissenkung um 0,7 Cent pro Kilowattstunde bekanntgegeben. In vielen Fällen ist naturstrom günstiger als der auf Kohle- und Atomstrom basierende Standardtarif des örtlichen Grundversorgers. Was umso bemerkenswerter ist, als der Arbeitspreis pro Kilowattstunde naturstrom eine Förderkomponente enthält: 1 Cent netto verwendet NATURSTROM zum Bau und zur Förderung neuer Öko-Kraftwerke.
Oliver Hummel hofft, im Jahresverlauf 2015 wieder einen hohen Anteil heimischen Wind- und Solarstrom liefern zu können. Voraussetzung ist eine neue gesetzliche Regelung für die Direktversorgung von Endkunden mit Grünstrom aus dezentralen deutschen Anlagen.
Gemeinsam mit anderen Ökostromanbietern hat NATURSTROM das Grünstrom-Markt-Modell entwickelt. Das Modell formuliert einen Vorschlag an das Bundeswirtschaftsministerium, wie künftig Ökostrom aus dezentralen, EEG-vergütungsfähigen Öko-Kraftwerken ohne Umwege an Endkunden geliefert werden kann - kostenneutral und in Übereinstimmung mit EU-Recht. Damit ermöglicht das Grünstrom-Markt-Modell Ökostromprodukte mit hohem Anteil aus Wind- und Photovoltaikanlagen. Zugleich können Stromversorger ihre Mittlerrolle zwischen Stromproduzenten und -kunden innovativ nutzen und mehr Verantwortung für die Integration von Wind- und Sonnenstrom in den Strommarkt übernehmen. Über den Kreis der Initiatoren hinaus wird das Grünstrom-Markt-Modell mittlerweile von zahlreichen Verbänden und Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien offiziell unterstützt.
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
MISEREOR setzt auf naturstrom
25.05.2016 | Tim Loppe
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
23.05.2016 | Tim Loppe
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
10.05.2016 | Tim Loppe
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
03.05.2016 | Tim Loppe
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
