Testeinrichtung für optimierte Ultraschallmessung
16.02.2015 / ID: 187494
Umwelt & Energie
Der Durchflussmessgeräte-Spezialist hat in Zusammenarbeit mit der Universität Ulm einen Hydrophonprüfstand entwickelt. Mit der Möglichkeit, Ultraschallwellen praktisch sichtbar zu machen, kann der Hersteller künftige Sensoren in Bezug auf die Signaleffizienz optimieren. Ziel dabei ist, bei gleichem Energieaufwand eine höhere Messgenauigkeit zu erzielen.
Bei der Durchflussmessung mit Ultraschall werden akustische Wellen in ein strömendes Medium abgestrahlt. Einsatzmöglichkeiten und Messgenauigkeit sind dabei von den Eigenschaften des Ultraschallwandlers abhängig, welcher die akustischen Wellen generiert.
Hier ist vor allem die Richtcharakteristik bzw. das Abstrahlverhalten des Wandlers von entscheidender Bedeutung. Je enger der Abstrahlwinkel, umso besser ist die Welle lokalisiert. In diesem Fall ist der Laufweg der Welle gut definiert und die Wahrscheinlichkeit störender Reflektionen bzw. Streuungen sinkt deutlich. Bei gleichbleibender Energie steigt damit auch die Intensität der Welle, was zusätzlich das Signalverhalten des Sensors verbessert.
Die Messung des Abstrahlverhaltens eines Ultraschallgeräts ist mit Hilfe eines Hydrophonprüfstands möglich. Dieser besteht im Wesentlichen aus einem Hydrophon zur Detektion der Ultraschallwellen im Medium, einem orthogonalen, motorisierten Positioniersystem zur präzisen Ausrichtung des Geräts und einer Fixierung für die zu testenden Geräte. Das Hydrophon und der Testsensor werden in ein mit gereinigtem Wasser gefülltes Becken eingetaucht. Durch den flexiblen Aufbau ist es möglich, den Sensor beliebig auszurichten und gleichzeitig die Intensität der vom Ultraschallgerät ausgesendeten akustischen Wellen in jeder Position zu messen. So entsteht ein zweidimensionales Abbild der Wellenfront, welche durch das Gerät generiert wird. Dieses kann dann mit zuvor berechneten Computermodellen verglichen werden.
Insgesamt bildet die Kombination aus Computermodellen und Hydrophonprüfstand ein ideales Werkzeug für Optimierung und Neuentwicklung genauester Ultraschallmessgeräte. Dr. Asmorom Kibrom, Grundlagenentwickler bei NIVUS, meint: "Der Prüfstand ermöglicht die Vermessung und Visualisierung der Ultraschallwellen und bildet die Grundlage für die Entwicklung effizienter Durchflusssensoren".
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung mit Bildern: https://www.nivus.de/presse/testeinrichtung-fuer-optimierte-ultraschallmessung (https://www.nivus.de/presse/testeinrichtung-fuer-optimierte-ultraschallmessung)
http://www.nivus.de
NIVUS GmbH
Im Täle 2 75031 Eppingen
Pressekontakt
http://www.nivus.de
NIVUS GmbH
Im Täle 2 75031 Eppingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Müller
23.04.2020 | Martin Müller
Martin Müller: "In der Krise sind Netzwerke überlebenswichtig"
Martin Müller: "In der Krise sind Netzwerke überlebenswichtig"
08.03.2019 | Martin Müller
XING oder Facebook - welche Netzwerke lohnen sich im Versicherungsvertrieb wirklich?
XING oder Facebook - welche Netzwerke lohnen sich im Versicherungsvertrieb wirklich?
05.02.2019 | Martin Müller
XING-Regionalgruppe Köln bleibt im XING-Ambassador-Programm
XING-Regionalgruppe Köln bleibt im XING-Ambassador-Programm
05.10.2018 | Martin Müller
XING Köln: Bogenschießen wie im Jurassic Park
XING Köln: Bogenschießen wie im Jurassic Park
24.07.2018 | Martin Müller
XING Köln: Rückblick auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr
XING Köln: Rückblick auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
