Projektzertifizierung durch SGS für Offshore Windpark Veja Mate
05.03.2015
Umwelt & Energie
Das Zertifizierungsunternehmen SGS unterstützt die Veja Mate Offshore Project GmbH bei der Realisierung des Offshore Windparks "Veja Mate" in der deutschen Nordsee. Das Kompetenzzentrum der SGS-Gruppe für Windenergie wurde mit der Projektzertifizierung gemäß Standards des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) beauftragt - von der Prüfung der projektspezifischen Grundlagen bis zum finalen Design.
Die SGS begleitet das Offshore-Projekt "Veja Mate" von der 1. BSH-Freigabe-Phase bis zum Erhalt der 3. BSH-Freigabe. Gleichzeitig beurteilt der weltweit führende unabhängige Dienstleistungsanbieter für die technische Verifizierung, Inspektion, Prüfung und Konformitätsbewertung, ob die Entwürfe dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Das Projekt "Veja Mate" befindet sich rund 100 Kilometer vor der deutschen Nordseeküste. Dabei werden Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 400 Megawatt auf einer Fläche von 50 Quadratkilometern errichtet.
Qualitätssicherung und Risikominimierung
Die Zertifizierungsdienstleistungen der SGS für das Windparkprojekt "Veja Mate" sind umfassend: Für die Gewerke Offshore Windenergieanlage (OWTG), Umspannstation (OSS) und Innerpark-Verkabelung (IAC) führt das Prüfunternehmen umfangreiche Dokumentenprüfungen und unabhängige Berechnungen durch. Hierzu zählt unter anderem die Konformitätsprüfung sämtlicher relevanter Unterlagen zum BSH-Standard. Dieser legt verbindliche Mindestanforderungen und konkrete Vorgaben für die erforderliche geologisch-geophysikalische und geotechnische Baugrunduntersuchung sowie für die Konstruktion der verschiedenen baulichen Komponenten eines Offshore-Windenergieparks fest. Zum Prüfungsumfang der SGS gehören unter anderem die Bereiche Stahlbau inklusive Korrosionsschutz, Geotechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Arbeitssicherheit sowie Transport-, Installations- und Rückbaukonzepte.
Verknüpfung von Entwicklungs-, Konstruktions- und Ausführungsphase
Da Fertigung, Transport und Installation einer Offshore-Anlage besonders herausfordernd sind, kontrolliert SGS bereits in der Konstruktionsphase, ob Fertigungs-, Errichtungs- und Transportprozeduren den spezifischen Anforderungen des Offshore-Windpark-Projekts entsprechen. Die Experten stellen unter anderem sicher, dass im Entwurfsprozess (Basic Design und Detailed Design) alle relevanten Lastfaktoren berücksichtigt werden. Dr. Malte Posewang, Project Manager Due Diligence (Industrial Projects Division) bei der SGS-Gruppe Deutschland: "Wir berücksichtigen schon frühzeitig die Verknüpfung der Entwicklungs- und Konstruktionsphase mit der Ausführungsphase. Dazu gehören vorbereitende Gespräche mit den Verantwortlichen von Veja Mate und den relevanten Kontraktoren zwecks frühzeitiger Abstimmung der zertifizierungsseitigen Anforderungen." Die Laufzeit des Zertifizierungsprojekts beträgt zunächst etwa zwei Jahre bis zum Erreichen der zweiten und dritten BSH-Freigabe.
http://www.sgsgroup.de
SGS-Gruppe Deutschland
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sgsgroup.de
SGS Germany GmbH
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jan-Christoph Deißner
15.04.2014 | Jan-Christoph Deißner
SGS-TÜV Saar gibt Gas für mehr Sicherheit
SGS-TÜV Saar gibt Gas für mehr Sicherheit
04.09.2013 | Jan-Christoph Deißner
HALT/HASS-Workshop der SGS am 8./9. Oktober 2013 in München
HALT/HASS-Workshop der SGS am 8./9. Oktober 2013 in München
02.09.2013 | Jan-Christoph Deißner
SGS-Handelswarenseminar in Mainz | Expertenrunde am 24.09.2013
SGS-Handelswarenseminar in Mainz | Expertenrunde am 24.09.2013
30.08.2013 | Jan-Christoph Deißner
SGS-Seminare für die Textilwirtschaft im September 2013
SGS-Seminare für die Textilwirtschaft im September 2013
11.06.2013 | Jan-Christoph Deißner
Gesetzesänderung: Neue Genehmigungspflichten für die Einfuhr von Medizintechnik nach Russland
Gesetzesänderung: Neue Genehmigungspflichten für die Einfuhr von Medizintechnik nach Russland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | MillerKnoll Inc.
MillerKnoll präsentiert neue Nachhaltigkeitsstrategie und veröffentlicht "Better World Report 2024"
MillerKnoll präsentiert neue Nachhaltigkeitsstrategie und veröffentlicht "Better World Report 2024"
04.02.2025 | Wärmepumpe Austria
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
Wärmepumpen: Effiziente und umweltfreundliche Heizlösungen für Neubau und Sanierung
04.02.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
LokSpace stockt Kontingent auf und pflanzt 100 Bäume
04.02.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
Power Open Air bei der enviaM-Gruppe: Tickets für DIKKA und Wincent Weiss ab 11. Februar 2025 für zehn Euro erhältlich
Power Open Air bei der enviaM-Gruppe: Tickets für DIKKA und Wincent Weiss ab 11. Februar 2025 für zehn Euro erhältlich