Grüner Fußabdruck im idyllischen Körschtal.
16.03.2015 / ID: 190157
Umwelt & Energie
Denkendorf / Unterschleißheim, 11.03.2015: Die Wolff & Müller Gruppe gehört mit 1.800 Beschäftigten und einem Jahresumsatz (2013) von zirka 600 Mio Euro zu den führenden Bauunternehmungen in Deutschland in privater Hand. Das für seine schlanke Struktur, flexibles Denken und Handel bekannte Unternehmen betätigt sich in den Geschäftsfeldern Bauleistungen, Baustoffe/Rohstoffe und Dienstleistungen. Im unternehmenseigenen Logistikzentrum Körschtal, das nahe dem Ort Denkendorf im Landkreis Esslingen liegt, stand der Neubau einer Gewerbehalle mit Büroflächen an. Von Anfang an waren sich die Projektentwicklungsgesellschaft DQuadrat Real Estate GmbH, Ludwigsburg und der Grundstückseigentümer darin einig, dass Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung bei der Energieversorgung wesentliche Faktoren bei der Errichtung der neuen Gebäude sein müssen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der höheren Flexibilität bei der Gestaltung der beiden Liegenschaften, wurde eine freistehende Heizzentrale gewählt. In Zusammenarbeit mit dem Südwärme-Kompetenzzentrum, der Maier Heiztechnik GmbH aus Köngen, präsentierte die Südwärme eine Contracting-Lösung mit einer regenerativen Pelletsheizung, die diese Anforderungen im besonderen Maße erfüllte und erhielt schließlich den Zuschlag. Die Heizzentrale wurde als Containerlösung mit nebenstehendem Pelletssilo ausgeführt.
Der Außenanstrich wurde dem Farbkonzept der Liegenschaft angepasst, so dass sich die Zentrale nun harmonisch in die Liegenschaft einfügt. In der Heizzentrale bedient ein 270 kW Pelletskessel von KÖB die Grundlast. Als Spitzenlastkessel wird ein Hoval Ultra Gas mit 450 kW eingesetzt. Das Brennstofflager besteht aus einem ca. 60 Kubikmeter großen freistehenden Stahlsilo. Gebäudeeigentümer und Nutzer profitiert nun vom Rund-um-sorglos-Paket des Südwärme-Energie-Contracting. Man spart sich aufwändige Investitionen in die Heiztechnik und erhält eine hohe Verfügbarkeit der Anlage. Hinzu kommt die deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit über die gesamte Vertragslaufzeit gegenüber dem Eigenbetrieb. Dies alles dank des voll eigenverantwortlichen Betriebs der Heizungsanlage durch die Südwärme mit ihrem betreuenden Kompetenzzentrum vor Ort, der Maier Heiztechnik GmbH aus Köngen. Dass Ökonomie und Ökologie Hand in Hand gehen, beweist die CO2-Einsparung von immerhin 237 Tonnen pro Jahr gegenüber einer konventionellen Gasheizung. Das entspricht einer Fahrleistung mit dem PKW von ca. 1,48 Millionen Kilometern bei einem CO2-Ausstoß von 160 g/km (derzeitiger Flottenverbrauch in Deutschland).
Weitere Informationen: http://www.suedwaerme.de
Bildquelle: Südwärme AG
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.qontur.de
QONTUR: marketing communications
Am Peenestrom 2 17449 Peenemünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gertraud Hanka
31.08.2018 | Gertraud Hanka
Innovatives Contracting-Konzept mit direkter BHKW-Abgasnutzung in der Produktion.
Innovatives Contracting-Konzept mit direkter BHKW-Abgasnutzung in der Produktion.
06.08.2018 | Gertraud Hanka
Contracting-Komplettpaket der Südwärme überzeugt Weltmarktführer.
Contracting-Komplettpaket der Südwärme überzeugt Weltmarktführer.
06.08.2018 | Gertraud Hanka
Den Kundennutzen stets im Fokus.
Den Kundennutzen stets im Fokus.
24.05.2018 | Gertraud Hanka
Energie-Komplettlösungen für zwei Industriewerke.
Energie-Komplettlösungen für zwei Industriewerke.
26.04.2018 | Gertraud Hanka
Alles aus einer Hand, wörtlich genommen.
Alles aus einer Hand, wörtlich genommen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
