Pressemitteilung von Simone Käfer

VOLTARIS: Portallösungen unterstützen bei Energieaudits


04.05.2015 / ID: 194382
Umwelt & Energie

Der Bundesrat hat kürzlich den vom Bundeswirtschaftsministerium erarbeiteten Gesetzentwurf zur Teilumsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie gebilligt, die eine Einsparung des Energieverbrauchs von 20 Prozent bis 2020 vorsieht. Zur Umsetzung dieser Richtlinie in nationales Recht wurde das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) novelliert und ist am 22. April 2015 in Kraft getreten. Das EDL-G wurde dahingehend verändert, dass große Unternehmen dazu verpflichtet werden, Energieaudits durchzuführen. Die VOLTARIS Portallösungen sind ein wesentlicher Teil der dafür erforderlichen Energiemanagementsysteme. Die Portale visualisieren anschaulich die Verbrauchsdaten und dienen so der Optimierung des Energiemanagements.

Die Umsetzung der europäischen Richtlinie in deutsches Recht verpflichtet alle Betriebe, die nicht der EU-Definition für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterliegen. Darunter fallen Betriebe mit folgenden Merkmalen: mehr als 250 Mitarbeiter, Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme über 43 Millionen Euro. In Deutschland wird diese Regelung voraussichtlich über 50.000 Unternehmen betreffen. Die Energieaudits müssen bis zum 5. Dezember 2015 und danach alle vier Jahre durchgeführt werden. Außerdem müssen sie den Anforderungen der Norm DIN EN 16247-1 entsprechen.

Portallösungen für Gewerbekunden

Das Gewerbekundenportal von VOLTARIS visualisiert Verbrauchsdaten anschaulich, hilft Unternehmen dabei, ihr Energiemanagement zu optimieren und ist ein hilfreicher Baustein zum Benchmarking verschiedener Kennzahlen. Auch im Rahmen des Energieaudits ist das TÜV-zertifizierte Portal ein geeignetes Tool zur Visualisierung der Energieverbräuche und etwaiger Einspeisungen. Neben einer Managementzusammenfassung, die die wichtigsten Daten mit einem Mausklick exportiert, werden genaue Einzelstandort- oder Vergleichsanalysen für mehrere Messstellen gezeigt. Das Gewerbekundenportal ist besonders für Kundengruppen geeignet, die eine größere Anzahl an Messstellen miteinander vergleichen möchten. Individuell definierbare Vergleichsfaktoren erlauben Rückschlüsse auf eine optimale Energienutzung und Untermessungen, Verbrauchskategorien können leicht integriert und ausgewertet werden.

Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems werden ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess implementiert und die energiebezogenen Leistungen, Energiebilanzen und -kosten optimiert. Dabei werden Messtechnik, kaufmännische Auswertung und Managementprozesse sinnvoll miteinander verknüpft. VOLTARIS übernimmt die intelligente Messtechnik und stellt das Webportal zum kontinuierlichen Monitoring zu Verfügung. Dieses unterstützt die Anforderungen der ISO 50.001 Zertifizierung sowie diejenigen beim Einsatz eines alternativen Systems nach der DIN EN 16247-1.

VOLTARIS bietet die Portallösungen im B2B Bereich als White-Label Produkte für Energieversorger an. Die Portale sind - neben den Anwendungen für Haushaltskunden - auch für EEG-Einspeiser, Kommunen, Wohnungswirtschaft und Facility Management sowie für Home Automation und Home Security-Anwendungen hochinteressant. Für Energieversorger stellen die Portale innovative Mehrwertprodukte für unterschiedliche Zielgruppen dar. Sie können sich somit vom reinen Energielieferanten zum Energiedienstleister entwickeln und sich in einem hart umkämpften Markt Wettbewerbsvorteile sichern.
Energieeffizienzrichtlinie Energiedienstleistungsgesetz EDL-G Energieaudit VOLTARIS Portallösungen Energiemanagementsysteme Energieverbrauch Gewerbekundenportal

http://www.voltaris.de
VOLTARIS GmbH
Voltastraße 3 67133 Maxdorf

Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Simone Käfer
27.04.2020 | Simone Käfer
Neuer Normalbetrieb in Corona-Zeiten:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
16.07.2025 | yes or no Media GmbH
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
15.07.2025 | Livinguard Technologies
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
15.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.367
PM aufgerufen: 72.661.012