LINDA setzt auf Recycling-Material
12.05.2015 / ID: 195162
Umwelt & Energie
Köln, 12.05.2015 - Die LINDA Apotheken (http://www.linda.de/) haben ihr Tragetaschen-Sortiment seit Anfang des Jahres 2015 sukzessive auf umweltfreundliche Tüten aus Recyclingfolie umgestellt und um eine kompostierbare Tragetasche aus 100 Prozent Altpapier erweitert. Deutschlands größte Apothekengemeinschaft "LINDA" findet damit als erste Apothekenkooperation eine ökologische und verantwortungsbewusste Lösung für die Verpackungsfrage. Dafür wurden sie mit dem bekannten Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet, das auf den neuen Tüten zu sehen ist.
Neben Vorreitern aus dem Einzelhandel wie dm, REWE sowie EDEKA setzen nun auch die LINDA Apotheken auf Umweltschutz und ökologisches Bewusstsein. Das LINDA Tragetaschen-Sortiment wurde zugunsten von Natur und Umwelt vollständig auf Tüten aus Recycling-Materialien umgestellt. Und Nachhaltigkeit liegt bei den Verbrauchern im Trend: Die branchenübergreifende Nachhaltigkeitsstudie 2014 zum SIS* ("Sustainability Image Score") initiiert von der der Serviceplan Gruppe und der Wirtschaftswoche belegt, dass nachhaltig handelnde Unternehmen von Kunden positiv bewertet werden.
Optisch sind die neuen LINDA Tragetaschen, mit frischem Design und neuem Logo, ein echter Hingucker. Der maßgebliche Unterschied liegt jedoch im Material der Tüten: Die zuvor aus Polyethylen hergestellten Tragetaschen werden nun aus vollständig ökologisch verwertbarer Recyclingfolie produziert. Der Einsatz von über 80 Prozent Altkunststoffen und die daraus resultierende Rohstoffersparnis und CO2-Minderung garantiert eine bestmögliche Ökobilanz. Außerdem wurde das LINDA Tüten-Sortiment um eine vollständig kompostierbare Papier-Tragetasche aus 100 Prozent ungebleichtem Altpapier ergänzt. Die praktische, wiederverwendbare "LINDA Strandtasche" ist jetzt ganzjährig erhältlich. Die Kunden der LINDA Apotheken halten das Ergebnis dieser Umwelt-Initiative ab sofort bei jedem Einkauf - wie gewohnt kostenfrei - in den Händen.
*Quelle: "Sustainability Image Score"- Studie; facit research; 2014
http://www.linda.de
LINDA AG
Emil-Hoffmann-Str. 1a 50996 Köln
Pressekontakt
http://www.linda.de
LINDA AG
Emil-Hoffmann-Str. 1a 50996 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vanessa Bandke
12.02.2019 | Vanessa Bandke
LINDA FEIERT 15. GEBURTSTAG!
LINDA FEIERT 15. GEBURTSTAG!
20.06.2018 | Vanessa Bandke
IMMER SCHÖN COOL BLEIBEN!
IMMER SCHÖN COOL BLEIBEN!
16.04.2018 | Vanessa Bandke
Mit LINDA Aktiv & gesund in den Sommer starten
Mit LINDA Aktiv & gesund in den Sommer starten
20.02.2018 | Vanessa Bandke
ALLERGIEZEIT: KEIN PROBLEM MIT LINDA APOTHEKEN
ALLERGIEZEIT: KEIN PROBLEM MIT LINDA APOTHEKEN
06.02.2018 | Vanessa Bandke
LINDA FEIERT 14. GEBURTSTAG
LINDA FEIERT 14. GEBURTSTAG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
31.07.2025 | Sovest LLC
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
Schweres Erdbeben vor Kamtschatka. Warum schweigt Russland über Sibirisches Magma-Plume?
31.07.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
AG Reederei Norden-Frisia nimmt Batteriespeicher in Betrieb
31.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
