IFA 2015: GreenPocket präsentiert erstmals seine neue Smart Home-Sofware mit integrierter Farblichtsteuerung basierend auf der OSRAM Lightify
04.09.2015 / ID: 204346
Umwelt & Energie
Köln, Berlin, 04.09.2015 - Pünktlich zur diesjährigen IFA präsentiert GreenPocket als plattformunabhängiger Smart Home-Anbieter die neuen Möglichkeiten seiner nutzerfreundlichen Smart Home-Software. Diese ermöglicht erstmals eine individuelle Farblichtsteuerung basierend auf der OSRAM Lightify, eine Dämmerungsfunktion sowie die leistungsunabhängige Steuerung von Geräten
Die Funktionalitäten der Software werden im neuen Smart Home-Video (https://www.youtube.com/watch?v=FDWonAN0b9c) von GreenPocket direkt in der Anwendung sichtbar.
Als Erweiterung seiner Smart Home-Software, die u.a. mit der QIVICON-Plattform der Deutschen Telekom kompatibel ist, bietet GreenPocket Smart Home-Nutzern erstmals die Möglichkeit zum perfekten Farblichtmanagement im eigenen Zuhause. An der Farbe der Wohnzimmerlampe erkennen, welches Familienmitglied gerade das Zuhause betreten hat oder ob ein Fenster bei nahendem Regen noch offen ist? Dank intelligenter Regeln können sich Smart Home-Nutzer mittels Lichtfarben beim Eintreten von selbstdefinierten Ereignissen kinderleicht informieren lassen.
Lästige Routinearbeiten wie das Herunterfahren der Rollladen oder das Ausschalten der Lichter automatisch ausführen lassen? Mit der neuen, auf dem astronomischen Kalender basierenden Dämmerungsfunktion bietet die GreenPocket Smart Home-Software auch hierfür die optimale Lösung.
Ebenfalls neu und zudem ungemein hilfreich ist die leistungsbasierte Gerätesteuerung, die das automatische Ausschalten von Geräten ermöglicht. Per Smartphone benachrichtigt werden, sobald die Waschmaschine den Waschgang beendet hat und diese nicht mehr selber ausschalten müssen? Diese Regel kann durch innovative und intuitive Bedienung binnen weniger Sekunden eingerichtet werden.
Die GreenPocket Smart Home-Software kann mittels Responsive Design auf allen Geräten (Smartphone, Tablet, Desktop) genutzt werden und ermöglicht mit wenigen Klicks die kinderleichte Kontrolle und Steuerung des eigenen Zuhauses. Hochflexible Regelwerke und Automatismen ermöglichen die Erstellung von spannenden und vielfältigen Szenarien, z.B. durch die automatisierte Anwesenheitserkennung mittels Geofencing, das u.a. die Heizung automatisch reguliert, sobald ein Bewohner auf dem Nachhauseweg ist.
Den Schwerpunkt setzt GreenPocket auf die Zielgruppen Energieversorger, Telekommunikationsunternehmen, Gerätehersteller, Elektronikhändler und Sicherheitsfirmen, die mit Hilfe der GreenPocket White Label-Lösung die Funktionalitäten und das Design der Smart Home-Anwendung selber gestalten sowie in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerunternehmen die passende Hardware selektieren können. Große Energieversorger wie Vattenfall und RheinEnergie nutzen bereits diese neuen Möglichkeiten der GreenPocket Smart Home-Software.
Besucherinnen und Besucher der IFA haben die Möglichkeit, die Anwendung am GreenPocket-Stand (Halle 11.1, Stand 2) selber zu erleben und auszuprobieren. Darüber hinaus gibt Dr. Thomas Goette, CEO von GreenPocket, während seines Vortrages "Energy management meets IoT" (Dienstag, 8. September 2015, 11:00 Uhr im IFA TechWatch-Forum) interessierten Zuhörern einen Überblick über die neuen Chancen und Möglichkeiten, die das Internet der Dinge für das Energiemanagement eröffnet.
http://www.greenpocket.de
GreenPocket GmbH
Labor 1.7, Schanzenstraße 6-20 51063 Köln
Pressekontakt
http://www.greenpocket.de
GreenPocket GmbH
Labor 1.7, Schanzenstraße 6-20 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Thomas Goette
07.02.2020 | Dr. Thomas Goette
GreenPocket unterstützt Kommunen und Stadtwerke mit neuem Smart-City-Dashboard
GreenPocket unterstützt Kommunen und Stadtwerke mit neuem Smart-City-Dashboard
14.08.2019 | Dr. Thomas Goette
GWAdriga mit kundenorientierter MSB-Visualisierung - "powered by GreenPocket"
GWAdriga mit kundenorientierter MSB-Visualisierung - "powered by GreenPocket"
27.09.2016 | Dr. Thomas Goette
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: GreenPockets Energiemanagement-Software und Socomec Messtechnik
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: GreenPockets Energiemanagement-Software und Socomec Messtechnik
27.09.2016 | Dr. Thomas Goette
Fit für die Industrie - mit Wago Messtechnik & Energiemanagement-Software von GreenPocket
Fit für die Industrie - mit Wago Messtechnik & Energiemanagement-Software von GreenPocket
01.09.2016 | Dr. Thomas Goette
Innovatives Smart-Home-Mandantenmodell von RheinEnergie und GreenPocket
Innovatives Smart-Home-Mandantenmodell von RheinEnergie und GreenPocket
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Burkhardt GmbH
Burkhardt GmbH liefert 500. Blockheizkraftwerk
Burkhardt GmbH liefert 500. Blockheizkraftwerk
21.07.2025 | SolarWave Group AG
SolarWave in Zypern
SolarWave in Zypern
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
LUOX Energy feiert 1 Jahr Wachstum im Endkundengeschäft mit Windkraft-, PV- und Wasserkraftanlagen.
18.07.2025 | Lumenaza GmbH
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
LUOX Energy feiert einjähriges Jubiläum mit einem Anstieg des Endkundengeschäfts bei Windkraft, PV und Wasserkraft
