EEG-Umlage 2016: Wie hoch wird sie ausfallen?
24.09.2015 / ID: 206012
Umwelt & Energie
Die Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2016 wird mit Spannung erwartet, denn obwohl 92 Prozent der Deutschen den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen, kommt beim Thema EEG-Umlage Unmut auf. Stromkunden beklagen die Höhe der Umlage, Verbraucherschützer kritisieren die ungerechte Verteilung und Industrieunternehmen warnen vor Arbeitsplatzverlusten. Die Prognosen der Energie-Experten zur Entwicklung der Umlage für das kommende Jahr gehen weit auseinander, wie aktuelle Recherchen des Informationsdienstes Strom-Report ergeben.
Zahlen, Entwicklungen und Prognosen zur EEG-Umlage 2016 (http://strom-report.de/eeg-umlage/)
Steigt sie 2016 oder wird sie sinken? Diese Frage beschäftigt private Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen, denn die EEG-Umlage hat aktuell einen Anteil von 21,4 Prozent am Strompreis.
Seit Beginn des Jahres verzeichnet das EEG-Konto Milliarden-Überschüsse trotz Spitzenwerten bei der Ökostromerzeugung. Ob deshalb die EEG-Umlage für 2016 sinken wird, bleibt abzuwarten.
Die Energie-Experten der Denkfabrik Agora Energiewende gehen für das kommende Jahr von einem Anstieg der EEG-Umlage aus. "Es sieht derzeit so aus, als ob die EEG-Umlage um etwa 0,3 Cent/kWh steigen wird", sagte Agora-Direktor Patrick Graichen beim "Deutschen Energiekongress" in München. Der Anstieg auf etwa 6,5 Cent/kWh könne trotz des gut gefüllten Umlagekontos eintreten, da der Börsenpreis für Strom deutlich gesunken sei. In ihrem Langfrist-Szenario halten die Analysten eine Gesamtsteigerung zwischen 1 und 2 Cent bis 2023 für wahrscheinlich. Dann soll die Umlage ihren Gipfel erreicht haben und bis 2035 deutlich unter heutiges Niveau sinken.
Die Analysten der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW erwarten in ihrer Mittelfrist-Prognose eine EEG-Umlage für 2016 zwischen 5,66 und 7,27 Cent je Kilowattstunde. Im mittleren Trendszenario beträgt die Umlage 6,5 Cent.
Der neue EEG-Umlagesatz wird von den Netzbetreibern jeweils zum 15. Oktober für das Folgejahr bekannt geben und ergibt sich aus einer Prognose der Einnahmen und Ausgaben für das kommende Jahr. Auch der Saldo des EEG-Kontos wird berücksichtigt und ein Puffer als Liquiditätsreserve eingerechnet.
http://strom-report.de
Strom-Report.de
Wichmannsdorfer Straße 16 23946 Boltenhagen
Pressekontakt
http://strom-report.de
Strom-Report.de
Wichmannsdorfer Straße 16 23946 Boltenhagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Linda Marie Holm
10.12.2013 | Linda Marie Holm
Wann ist die Strompreiserhöhung rechtmäßig?
Wann ist die Strompreiserhöhung rechtmäßig?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
