Durchwachsene Zwischenbilanz bei der Energiewende
06.10.2015 / ID: 207007
Umwelt & Energie
Wie schon im August ging es in der viralsten Meldung des Monats um das geplante Konzernnachhaftungsgesetz der Bundesregierung. Damit möchte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel verhindern, dass sich die großen Energiekonzerne durch die Ausgliederung ihres Atomgeschäfts in Tochtergesellschaften der Haftung für die Folgekosten des Atomausstiegs entziehen. Gegen diese Pläne formiert sich nun Widerstand bei Eon, wo man das Gesetz für verfassungswidrig hält und Rechtsmittel einlegen möchte. Spiegel Online und das Handelsblatt landen mit ihren Meldungen zu dieser Zuspitzung auf dem ersten und fünften Platz des Viralitäts-Rankings.
Ebenfalls häufig geteilt und kommentiert wurde die Kurzzusammenfassung eines Spiegel Interviews mit dem Klimaökonomen Ottmar Edelhofer auf Spiegel Online. Dieser sieht aufgrund der weltweit zu beobachtenden Renaissance der Kohle die Ziele der internationalen Klimapolitik in Gefahr. So würde zwar viel von Dekarbonisierung gesprochen, aber gleichzeitig neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 1000 Gigawatt geplant. Auch bei der deutschen Energiewende steht der klimapolitische Erfolg laut Edelhofer weiterhin aus, da die CO2-Emissionen bisher nicht wie erhofft gesunken seien.
Dies wird auch in dem Artikel "Die Energiewende versagt beim wichtigsten Ziel" auf Welt Online thematisiert. So werde die Bundesregierung trotz enormer Anstrengungen und der jüngst angekündigten zusätzlichen Maßnahmen das entschiedene Klimaschutzziel einer 40-prozentigen Verringerung der Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 nicht erreichen. Laut der dem Artikel zugrunde liegenden Studie der Unternehmensberatung McKinsey kommt auch der Netzausbau weiterhin nur schleppend voran. Immerhin könnten die gesetzten Ziele aber beim Ausbau der Solarenergie und Offshore-Windenergie erreicht werden.
Zur Methodik
Der Viralitäts-Score
Der Algorithmus ermöglicht es, in einer großen Menge unstrukturierter Daten, zusammengehörige Nachrichten zu identifizieren und zu visualisieren. Dabei werden Querverweise, also Verlinkungen, zwischen Nachrichten gemessen, visualisiert und als Viralitäts-Score in unserem Media Monitoring Tool dargestellt.
Der Wert hilft bei großen Treffermengen zu qualifizieren, welche thematisch relevanten Äußerungen den höchsten Einfluss haben. Je interessanter eine Nachricht ist, desto mehr wird sie geteilt und verlinkt. Sie bekommt dadurch eine hohe Viralität und ist wiederum relevant für eine Auswertung.
http://www.diskurs-communication.de
Diskurs Communication GmbH
Rankestraße 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.diskurs-communication.de
Diskurs Communication GmbH
Scheurer 10789 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Scheurer
06.05.2020 | Jürgen Scheurer
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
Abzocke und Schnäppchen bei den beliebtesten Webcams
22.04.2020 | Jürgen Scheurer
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
09.04.2020 | Jürgen Scheurer
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
29.03.2020 | Jürgen Scheurer
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
Infoportal für Handel und Gastronomie soll Krise mildern
14.02.2020 | Jürgen Scheurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Intelligentes Zuhause wird kaum teurer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
