Steigende Stromkosten mit staatlicher Förderung bekämpfen: Durchblick im Förderdschungel mit ECG Online-Überblick
02.11.2015 / ID: 209328
Umwelt & Energie
Kehl, 02.11.2015 - Ab sofort bietet die Energie Consulting GmbH (ECG) online eine Schnellübersicht über die staatlichen Fördermaßnahmen für Energieeinsparungen sowie die Voraussetzungen, die die Unternehmen dafür erfüllen müssen. Das Tool ist unter http://www.energie-consulting.com/foerdermittel/ abrufbar. Dr. Wolfgang Hahn, Geschäftsführer der unabhängigen Energieberatung ECG aus Kehl: "Schon bei einem mittelgroßen Unternehmen können die im nächsten Jahr steigenden Kosten für Energie leicht fünfstellige Beträge erreichen. Der Kostenanstieg lässt sich nur bekämpfen, indem man den Energieverbrauch reduziert. Der Staat unterstützt mit zahlreichen Förderprogrammen die Maßnahmen zu mehr Energieeffizienz. Jetzt kommt es für die Unternehmen darauf an, die für sie attraktivsten Fördermaßnahmen zu identifizieren. Der Online-Überblick der ECG bietet hier schnelle Orientierung im Förderdschungel."
Seit Mitte Oktober ist klar, dass die Stromkosten in Deutschland auch 2016 wieder deutlich ansteigen werden. Leidtragende sind vor allem die Unternehmen. Erster Kostentreiber ist dabei die so genannte EEG-Umlage zur Förderung der Ökostromproduktion, die nach Berechnungen der deutschen Übertragungsnetzbetreiber im kommenden Jahr auf einen neuen historischen Höchstwert von 6,354 Cent pro Kilowattstunde klettern wird. Zusätzlich zeigt die Tendenz auch bei anderen gesetzlichen Abgaben und Umlagen wie der Offshore-Haftungs-, §19- oder KWKG-Umlage mit Steigerungen von im Extremfall über 130 Prozent deutlich nach oben. Und auch die ebenfalls auf den Verbraucher umgelegten Netznutzungsentgelte werden deutschlandweit um durchschnittlich 8 bis 10 Prozent steigen. Selbst durch geschickten Einkauf an den Strombörsen lässt sich diese für die Unternehmen kritische Entwicklung nur teilweise ausgleichen. Die Steigerung der Energieeffizienz wird daher immer wichtiger.
Dr. Wolfgang Hahn: "Während die großen Konzerne Energieeffizienz schon vor Jahren als Optimierungsgröße für sich entdeckt haben und nun nach und nach entsprechende Maßnahmen umsetzen, hinkt insbesondere der Mittelstand hier noch deutlich hinterher. Gerade bei den KMUs sind die Potentiale zur Verbrauchs- und damit Kostenminimierung deshalb besonders groß." Umso erfreulicher ist es, dass der Gesetzgeber die Unternehmen mit unterschiedlichsten Förderlinien auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt. So können viele Mittelständler zum Beispiel mit der Förderlinie "Energieberatung Mittelstand" ihre aktuelle Verbrauchssituation staatlich gefördert analysieren lassen. Das kann dann die Basis für konkrete Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs sein, von denen nicht wenige ebenfalls förderfähig sind. Leider wissen viele Mittelständler bisher noch nichts von diesen so weitreichenden wie sinnvollen Möglichkeiten. Der Online-Überblick der ECG schafft hier schnell Transparenz.
http://www.energie-consulting.com
ECG Energie Consulting GmbH
Wilhelm-Leonhard-Straße 10 77694 Kehl-Goldscheuer
Pressekontakt
http://pfaff-kommunikation.de
Thomas Pfaff Kommunikation
Höchlstr. 2 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexander Henze
19.11.2018 | Alexander Henze
ECG veröffentlicht Energie-Meldefristenkalender 2019
ECG veröffentlicht Energie-Meldefristenkalender 2019
09.04.2018 | Alexander Henze
ECG STARTET "YEP - YOUR ENERGY PLACE"
ECG STARTET "YEP - YOUR ENERGY PLACE"
07.12.2017 | Alexander Henze
ECG veröffentlicht Energie-Meldefristenkalender 2018
ECG veröffentlicht Energie-Meldefristenkalender 2018
08.03.2017 | Alexander Henze
Energiesparen für Kommunen: Energieeffizienz-Netzwerke der ECG
Energiesparen für Kommunen: Energieeffizienz-Netzwerke der ECG
07.02.2017 | Alexander Henze
Nachweispflicht bei reduzierter KWK-Umlage: Mit ECG-Formular einfach weitergeleitete Strommengen melden
Nachweispflicht bei reduzierter KWK-Umlage: Mit ECG-Formular einfach weitergeleitete Strommengen melden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
