Attraktives All-Inclusive-Angebot.
02.11.2015 / ID: 209343
Umwelt & Energie
Bayreuth / Unterschleißheim, 30.10.2015: Rechtzeitig zum Semesterbeginn konnte in Bayreuth die neue Wohnanlage für Studenten, Campus Jakobshöhe, in Betrieb genommen werden. Die Wohnanlage mit insgesamt 150 Wohneinheiten, besitzt 50 Erdgeschoss- und 100 Obergeschosswohnungen. Die Einheiten im Erdgeschoss verfügen über eine Außenterrasse, die Appartements in den Obergeschossen besitzen jeweils einen Balkon. Die hellen 1-Zimmer-Wohnungen sind mit sehr modernen, hochwertigen Möbeln (Komplettmöblierung) ausgestattet und werden möbliert vermietet. Die All-In-Mieten sind mehr als reine Warmmieten, d.h. sie beinhalten alle Betriebskosten und auch weitere vom Mieter zu tragende Kosten, wie z.B. Wohnungsstrom, Heizung, Warmwasser, ultraschnelles Glasfaser-Internet-Netz sowie Kabelfernsehen. Die Wohnanlage verfügt zudem über hochmoderne Waschmaschinen und Wäschetrockner zur kostenpflichtigen Nutzung.
Die Wohnanlage, bestehend aus gesamt 3 Appartementhäusern, wird sicher, zuverlässig und kostengünstig mit Wärmeenergie und Strom versorgt. Basis dafür ist ein Energie-Contracting-Vertrag mit der Südwärme AG. Für die Planung der Gebäudetechnik hatte der Bauherr -die Glass GmbH Bauunternehmung - das Planungsbüro Bernd Stark aus Lauingen beauftragt. Das dort entwickelte und heute umgesetzte Energiekonzept wurde am Contracting-Markt angefragt. Die Unterschleißheimer Südwärme AG legte zusammen mit ihrem regionalen Kompetenzzentrum, der Firma Sell GmbH mit Sitz in Helmbrechts und Niederlassung in Kulmbach, das überzeugendste Angebot vor und erhielt den Zuschlag. In einer der Wohnanlage direkt benachbarten Energiezentrale, sind nun ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Grundlastwärmeerzeugung mit einer elektrischen Leistung von 20 kW und einer thermischen Leistung 40 kW sowie ein 250 kW Gas-Brennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung mit 2 x 3.000 Liter Pufferspeicher installiert.
Mit dem eingesetzten BHKW werden 60% des Wärmebedarfs und 65% des Eigenstrombedarfs abgedeckt. Der restliche Strombedarf wird über einen Energieversorger gedeckt. Die Stromerzeugung mit dieser Kraft-Wärme-Kopplung-Technologie (BHKW) direkt vor Ort, reduziert im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme den Energieeinsatz um bis zu 45 %. Die Kosten für Strom und Wärme werden dadurch erheblich gesenkt und als Nebeneffekt wird die Umwelt entlastet. Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit ist die richtige Dimensionierung in Verbindung mit einem optimalen Betrieb der BHKW-Anlage. Auch bei dieser Wohnanlage, die vollumfänglich von Südwärme und dem regionalen Kompetenzzentrum vor Ort betrieben und betreut wird, profitieren Eigentümer und Mieter von der jahrelangen Erfahrung im erfolgreichen Betrieb dieser zukunftsorientierten Technologie.
Das umgesetzte Energiekonzept bietet zudem viele Vorteile für Bauträger und Investoren. Die hohen gesetzlichen Anforderungen (EEWärmeG und EnEV 2014) werden selbstverständlich erfüllt. Darüberhinaus wurde durch den Einsatz eines BHKW der Effizienzhausstandard
KfW-Effizienzhaus 70 (= Primärenergieverbrauch 30% unter Anforderungen der EnEV) erreicht. Der Bauträger kann problemlos die derzeit hohen Energiestandards einhalten bzw. unterschreiten, damit offensiv in den Verkauf gehen und den Käufern den bestmöglichsten Versorgungskomfort und eine hohe Kostensicherheit bieten. Dank Einstufung als KFW-Effizienzhaus 70 erhalten die Anleger ein zinsgünstiges Darlehen (Programm 153) von bis zu 50.000 € für 1,00 % Effektivzins.
Fazit: Das umgesetzte Konzept schont die Umwelt und den Geldbeutel von Anlegern und Mietern gleichermaßen, dank intelligentem Südwärme-Energie-Contracting.
Weitere Informationen: http://www.suedwaerme.de
Bildquelle: Südwärme AG
http://www.suedwaerme.de
Südwärme AG
Max-Planck-Str. 5 85716 Unterschleißheim
Pressekontakt
http://www.qontur.de
QONTUR: marketing communications
Am Peenestrom 2 17449 Peenemünde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gertraud Hanka
31.08.2018 | Gertraud Hanka
Innovatives Contracting-Konzept mit direkter BHKW-Abgasnutzung in der Produktion.
Innovatives Contracting-Konzept mit direkter BHKW-Abgasnutzung in der Produktion.
06.08.2018 | Gertraud Hanka
Contracting-Komplettpaket der Südwärme überzeugt Weltmarktführer.
Contracting-Komplettpaket der Südwärme überzeugt Weltmarktführer.
06.08.2018 | Gertraud Hanka
Den Kundennutzen stets im Fokus.
Den Kundennutzen stets im Fokus.
24.05.2018 | Gertraud Hanka
Energie-Komplettlösungen für zwei Industriewerke.
Energie-Komplettlösungen für zwei Industriewerke.
26.04.2018 | Gertraud Hanka
Alles aus einer Hand, wörtlich genommen.
Alles aus einer Hand, wörtlich genommen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
