Einfach die passende Batterie finden
06.11.2015 / ID: 209777
Umwelt & Energie
Düsseldorf, November 2015 - VRLA-Batterien gibt es in allen Formen und Größen, große Batteriesysteme können ganze Räume füllen. Wie man die richtige Batterie für die jeweilige industrielle Anwendung findet, erklärt YUASA Battery (Europe) GmbH.
Im Wesentlichen sind zwei Informationen nötig - die Batterielast und die geplante Betriebszeit (Autonomie).
Batterielast: Elektronische Geräte, Fahrzeuge oder Motoren ziehen stets eine Last, die in Ampere angegeben wird. Sollte diese nicht bekannt sein, kann die Leistungsangabe in Watt durch die normale Systemspannung dividiert und so in Ampere umgerechnet werden. Ein Beispiel: Ein elektrisch betriebenes Werkzeug hat die Leistungsangabe 12V/120W. Die Umrechnung von Watt in Ampere lautet folglich: Last in Ampere = 120:12 = 10A.
Betriebszeit (Autonomie): In dieser Zeit muss die Batterie die beschriebene Last ziehen, z. B. betreibt sie das kabellose Elektrowerkzeug für insgesamt drei Stunden bei einer Last von 10A. Damit lassen sich ein Schnittpunkt im YUASA-Diagramm ermitteln und die Batterie mit der benötigten Kapazität in Ah bestimmen. Die Kapazitätswerte sind zur vereinfachten Verwendung gerundet. Für den Fall, dass der ermittelte Schnittpunkt zwischen zwei Linien liegt, sollte man den nächsthöheren Wert auswählen.
Wichtig ist es, eine für den geplanten Einsatzzweck angemessen dimensionierte Batterie auszuwählen. Oft ist die per Diagramm ermittelte Batteriekapazität in Ah höher als das eingesetzte Produkt aus Zeit und Stromstärke - im erwähnten Beispiel mit 10A x 3h = 30Ah, während der Wert laut Diagramm 38Ah beträgt. Das liegt daran, dass die Kapazität jeder NP-Batterie von YUASA für eine Laufzeit von 20 Stunden angegeben wird. Um die volle Kapazität zu erzielen, muss diese Laufzeit eingehalten werden.
Hinweis: Dies ist eine vereinfachte Erklärung, weiterführende Informationen sind bei YUASA erhältlich.
http://www.yuasa-battery.de
YUASA Battery (Europe) GmbH
Wanheimer Str. 47 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.lorenzonid.e
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 845435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Raphael Eckert
19.10.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
31.08.2020 | Raphael Eckert
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
24.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
17.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
11.07.2020 | Raphael Eckert
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
23.07.2025 | eyroq s.r.o.
Indoor-Farming im Höhenflug - oder nur ein grüner Hype?
Indoor-Farming im Höhenflug - oder nur ein grüner Hype?
23.07.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Die Wurzer Umwelt GmbH setzt neue Bioabfallverordnung konsequent um
Die Wurzer Umwelt GmbH setzt neue Bioabfallverordnung konsequent um
