E3/DC zeichnet erfolgreiche Partner aus
11.12.2015 / ID: 212877
Umwelt & Energie
Osnabrück. Die E3/DC GmbH (www.e3dc.com) zeichnete im Rahmen ihrer Herbsttagungen 2015 zum zweiten Mal erfolgreiche Partner aus. Das Unternehmen aus Osnabrück, Entwickler und Hersteller von intelligenten Stromspeichersystemen mit einzigartiger TriLINK-Technologie, honorierte damit ausgewählte Betriebe für herausragende Verdienste im Rahmen der Zusammenarbeit. Die insgesamt 16 Preise wurden in den Kategorien Best Newcomer, Best Innovator und Best in Class vergeben.
Zum Netzwerk des Osnabrücker Unternehmens gehören allein rund 500 zertifizierte Installateure. Die Ehrung fand im Rahmen der Herbsttagungen in Osnabrück statt. E3/DC informierte dabei über technologische Entwicklungen und Strategien bei Stromspeichern und blickte auf das kommende Geschäftsjahr voraus. Die Treffen dienten zugleich dem fachlichen Austausch untereinander.
Best Newcomer
Als beste Newcomer wurden H. & H. Wührmann Elektrotechnik GbR, Bachstein Solar und die WindGate AG für überdurchschnittlichen Geschäftserfolg geehrt. Wührmann aus Nordenham ist ein Spezialist für E-Haustechnik, der auch PV-Anlagen und Energiespeichersysteme installiert. Bachstein Solar aus Zwenkau ist Fachbetrieb im Bereich Photovoltaik und Solarthermie. WindGate aus Glattbrugg in der Schweiz plant und realisiert Photovoltaik- sowie Kleinwindkraftanlagen in Verbindung mit Energiemanagement- und Speichersystemen.
Best Innovator
E3/DC gilt als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand und wurde dafür 2015 mit dem Siegel "Top 100" ausgezeichnet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte ist ein zentrales Anliegen des Technologieunternehmens. Vor diesem Hintergrund hat E3/DC die Kategorie Best Innovator ins Leben gerufen. Der Preis honoriert Leistungen von Partnern, die sich mit ihren Kompetenzen bei der Umsetzung innovativer, zukunftsweisender Konzeptlösungen intensiv einbringen.
So haben Laudeley Solartechnik GmbH & Co. KG (Ritterhude) oder die WindGate AG speziell beim Energiefarming (Mehr Infos: http://www.e3dc.com/produkte/farming/ ), der Parallelschaltung mehrerer Stromspeichersysteme, erfolgreich gepunktet. Die SonnenPlan GmbH (Zweibrücken) wurde für das Projekt "Energiekonzept Haus Martinshöhe" ausgewählt.
Best in Class
E3/DC würdigte überdies Unternehmen, die sich durch überdurchschnittlichen Geschäftserfolg im Rahmen der Partnerschaft ausgezeichnet haben. Folgende Partner aus den Bereichen Installation, Energieversorgung, Hausbau und Handel gehören in Anerkennung ihrer quantitativen und qualitativen Geschäftstätigkeit zu den Preisträgern: B&W Energy GmbH & Co. KG, Bauer Energietechnik, TV Schrameyer, VisionSonne GmbH, EWE Vertrieb GmbH, Memodo GmbH & Co. KG, actensys GmbH, scm solar GmbH, DFH Fertighaus Holding AG und S-Tech-Energie GmbH.
Bildquelle: WindGate AG
http://www.e3dc.com
E3/DC
Karlstraße 5 49074 Osnabrück
Pressekontakt
http://www.cleantechmedia.de
Cleantech Media
Siedlerweg 7 04158 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Richter
26.11.2015 | Petra Richter
E3/DC ist eine "Marke des Jahrhunderts"
E3/DC ist eine "Marke des Jahrhunderts"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
Marokko präsentiert seine südlichen Provinzen auf dem Forum Oeiras Bluetech Ocean 2025
25.07.2025 | CYTOK GmbH
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwan: Japanischer Energiekonzern sichert sich Exklusivlizenz
25.07.2025 | CYTOK GmbH
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
Einladung zum Hintergrundgespräch: CO2-neutrales Methan anstatt fossiles Erdgas?
24.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
GS Yuasa unterstützt Japans neue Klimasatellitenmission
24.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Smart Home
Smart Home
