e-volo gewinnt "Climate Champion COP21" in Paris
17.12.2015
Umwelt & Energie
Im Rahmen der "SolutionsCOP21 - Celebrate the Champions Night" im Grand Palais an der Champs-elysees in Paris erhielt die Karlsruher e-volo GmbH für ihren Volocopter, einen elektrisch betriebenen Hubschrauber, den "Climate Champion COP 21" Award. Frans Nauta, Leiter Climate-KIC Niederlande, überreichte im Rahmen einer Festveranstaltung am 4. Dezember den Geschäftsführern Alex Zosel und Florian Reuter den Preis. Nauta bezeichnete den Volocopter als grünes Mobilitätskonzept der Zukunft, bei der der öffentliche Verkehr in naher Zukunft teilweise in die dritte Dimension "abheben" könne. Dabei müsse keine Verkehrsinfrastruktur wie Straßen, Tunnel und Brücken errichtet werden und CO2-Emissionen fielen im Flugbetrieb auch nicht an. Somit können wertvolle Naturlandschaften erhalten bleiben. Die internationale Auszeichnung stellt eine besondere Ehre für e-volo dar, werden doch damit die Bemühungen des Karlsruher Start-ups für eine ökologisch vertretbare Mobilität gewürdigt.
Insgesamt wurde der Award drei Unternehmen verliehen, deren Technik das Potenzial hat, schon in naher Zukunft bei der Eindämmung des Klimawandels einen erheblichen positiven Beitrag zu leisten. Die beiden weiteren Preisträger kamen aus den Niederlanden und Frankreich. Die Keynote zur "Celebrate the Champions Night" sprach Mary Robinson, ehemalige Präsidentin von Irland und Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen. In ihrer Rede über den Volocopter sagte Robinson: "Ich bin begeistert von der Innovationskraft, der heute Abend mit dem "Climate Champion Award´ gekürten drei Unternehmen. Meine Enkel würden den elektrischen Hubschrauber lieben." Außerdem erläuterte sie, dass es wichtig sei, dem Klimawandel Technologien wie diese der drei zum Climate Champion gekürten Start-ups entgegenzustellen und aus Europa in die ganze Welt zu verbreiten. Robinson rief zu mehr globaler Zusammenarbeit auf, um gemeinsam Lösungen gegen den Klimawandel zu entwickeln. Darüber hinaus lobte sie die Mitglieder des Climate-KIC für ihr Bestreben, eine weltweit führende Rolle beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft einzunehmen.
Nach der Preisverleihung diskutierte ein hochrangiges Gremium über den Klimawandel und die Ziele des COP21. Darunter befand sich der deutsche Klimaforscher Professor Hans Joachim Schellnhuber, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und langjähriges Mitglied des Weltklimarats (IPCC). Schellnhuber gehört zu den weltweit renommiertesten Klimaexperten und berät die Bundesregierung.
Der Aufenthalt in Paris wurde von der e-volo GmbH darüber hinaus genutzt, um im Rahmen der Veranstaltung erste Gespräche mit Vertretern der französischen Luftfahrtbehörden (DGAC, FFPLUM) zur Zulassung des Volocopters in Frankreich sowie Vertriebsinteressenten für die Region zu führen.
Weitere Informationen siehe http://www.volocopter.com
Fotomaterial und Footage finden Sie im Presseportal (press.volocopter.com).
Online-Medien können auf die Videos auf YouTube zugreifen:
https://www.youtube.com/user/Volocopter
Bildquelle: e-volo GmbH
http://www.volocopter.de
e-volo GmbH
Östliche Rheinbrückenstraße 50 76187 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.bloedorn-pr.de
blödorn pr
Alte Weingartener Str. 44 76227 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Mohr
17.12.2015 | Kathrin Mohr
Erster kinderleicht zu fliegender Hubschrauber hebt ab
Erster kinderleicht zu fliegender Hubschrauber hebt ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | PIONIERKRAFT GmbH
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf
27.04.2025 | Mobeye B.V.
Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
Früherkennung bei Stromausfall mittels Alarmmelder
24.04.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Von Saerbeck nach Brüssel - Deutscher Klimaschützer zeigt Engagement im Herzen Europas
EU-Klimapakt: Von Saerbeck nach Brüssel - Deutscher Klimaschützer zeigt Engagement im Herzen Europas
24.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
23.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Chlor-Alkali-Industrie
Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft in der Chlor-Alkali-Industrie
