Helvar freeDim das persönliche Beleuchtungskonzep
05.02.2016 / ID: 216660
Umwelt & Energie
(Mynewsdesk) Helvar auf der Light + Building 2016 – Halle 4.0/Stand B30
freeDim von Helvar ist ein einzigartig neues Beleuchtungskonzept, das den Nutzer in den Vordergrund stellt. Abhängig von seiner Stimmung und seiner Sehaufgabe steht dem Anwender seine persönliche Beleuchtungs-situation zur Verfügung, die er über eine Mobile App aktivieren kann. Mit freeDim wird Human Centric Lighting und eine energieoptimierte Beleuchtung in einer Steuerung zusammengeführt.
freeDim ist für den Leuchteneinbau konzipiert. Die Kommunikation der Leuchten untereinander erfolgt wireless. Jedes freeDim System besteht aus einer Masterleuchte mit Sensor, einem freeDim Master und bis zu zehn weiteren Leuchten mit einem freeDim Follower.
Mit der Entwicklung des freeDim Sense, einem der kleinsten verfügbaren Einbausensoren mit PIR und Tageslichterkennung, ist Helvar eine echte Innovation gelungen. Der freeDim Sense ist kaum sichtbar in ein modernes LED-Leuchten Design integrierbar.
Die optimale Nutzung der Farbtemperatursteuerung lässt sich mit den Helvar DALI device type 8 LED-Treiber realisieren. Die Kommunikation der einzelnen Leuchten basiert auf den Wireless-Standards ZigBee® und Bluetooth®.
Die freeDim App gibt es für jedes Smartphone oder Tablet mit Android 4.3 bzw. iOS 7 Betriebssystem oder neueren Versionen.
freeDim bietet zwei Varianten zur Erkennung einer Person, zum einen erfolgt diese über das Bluetooth-Signal des Mobilgerätes, welches automatisch eines der zehn möglichen Nutzerprofile aktiviert, aber auch über den PIR-Sensor, sollte das Mobilgerät nicht zur Verfügung stehen. Wird über den freeDim Sense keine Bewegung mehr erkannt und es erfolgt keine Bluetooth-Erkennung, wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Damit ermöglicht freeDim eine wirkliche Anwesenheitserfassung.
„Wir wissen heute, dass Licht maßgeblich zum Wohlbefinden und auch zur Produktivität beiträgt, doch die Ansprüche der Menschen sind individuell und genauso individuell lässt sich mit freeDim die Beleuchtung steuern. Darüber hinaus lassen sich mit dieser innovativen Lösung erhebliche Energieeinsparungen erzielen“, so Christian Wein, Geschäftsführer der Helvar GmbH.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh/pressreleases/helvar-freedim-das-persoenliche-beleuchtungskonzep-1310273) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im public touch GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/public-touch-gmbh).
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/ggirdh" title="http://shortpr.com/ggirdh">http://shortpr.com/ggirdh</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wohnen-bauen/helvar-freedim-das-persoenliche-beleuchtungskonzep-28208" title="http://www.themenportal.de/wohnen-bauen/helvar-freedim-das-persoenliche-beleuchtungskonzep-28208">http://www.themenportal.de/wohnen-bauen/helvar-freedim-das-persoenliche-beleuchtungskonzep-28208</a>
beleuchtungssteuerung human centric lighting beleuchtungskonzept persönliches beleuchtungskonzept light + building 2016 freedim helvar freedim helvar
http://www.themenportal.de/wohnen-bauen/helvar-freedim-das-persoenliche-beleuchtungskonzep-28208
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Pressekontakt
http://shortpr.com/ggirdh
public touch GmbH
Marktplatz 18 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sigi Riedelbauch
05.04.2019 | Sigi Riedelbauch
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
?Scanpower im Kleinformat: Alaris E1000-Serie
04.12.2018 | Sigi Riedelbauch
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
Alaris Wechselwochen - bis zu 10.000 Euro sparen
25.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
Cashback-Aktion für Scanner der Alaris S2000 Serie
05.06.2018 | Sigi Riedelbauch
Das perfekte Zusammenspiel
Das perfekte Zusammenspiel
09.05.2018 | Sigi Riedelbauch
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Mary Ann de Lares Norris, Oblong Industries spricht auf der WORKTECH18 in München
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
