Wege zum effizienten Kunststoff-Recycling
01.04.2016 / ID: 222607
Umwelt & Energie
Auf der einen Seite konstant niedrige Ölpreise, welche die Vermarktung von Recycling-Kunststoffen deutlich erschweren - auf der anderen Seite die Anforderung der Politik, in den kommenden Jahren die Recycling-Quoten gleichwohl deutlich zu steigern: In diesem Zielkonflikt befinden sich Industrieunternehmen und Recycling-Unternehmen gleichermaßen. Mit dem neuen Wertstoffgesetz und seinen zu erwartenden Folgen sowie mit neuen Wegen der Aufbereitung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen befasst sich die praxisorientierte VDI-Fachkonferenz "Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen" am 28. und 29. Juni 2016 in Düsseldorf.
Die Politik will die Recycling-Quoten von Kunststoff deutlich steigern - bei Kunststoffverpackungen beispielsweise soll sich der Wert von derzeit 36 auf zukünftig 72 Prozent verdoppeln. Doch niedrige Rohstoff-, insbesondere Ölpreise machen die Vermarktung des Recycling-Kunststoff nicht gerade einfacher. Vor diesem Hintergrund erhalten die Teilnehmer der zweitägigen VDI-Fachkonferenz umfassende Informationen zum kommenden Wertstoffgesetz, dessen Referentenentwurf derzeit diskutiert wird.
Neben den gesetzlichen Neureglungen beschäftigt sich die Konferenz ebenso mit aktuellen Forschungsergebnissen und technischen Ansätzen bei der Aufbereitung und dem Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Welche Optionen bietet beispielsweise eine lösemittelbasierte Kunststofftrennung? Wie können Verwertungsstrategien für Materialien aus biobasierten Kunststoffen zukünftig aussehen? Und was sind sind Erfolgsfaktoren für funktionierende und erfolgreiche Projekte der Kreislaufwirtschaft, zum Beispiel bei der Werner & Mertz Recyclat-Initiative? Mit diesen und vielen weiteren Fragestellungen beleuchtet die Fachkonferenz das Thema umfassend sowie greift die verschiedensten Aspekte auf. Hoch interessant dürften etwa für die Fachteilnehmer die verschiedenen Beispiele für innovative Aufbereitungs- und Verfahrenstechnik sein.
Die VDI-Fachkonferenz "Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen" findet am 28. und 29. Juni 2016 in Düsseldorf statt. Am 30. Juni 2016 schließt sich noch ein Spezialtag zum Thema "Mechanische Aufbereitung von Kunststoffen" an. Die Teilnehmer erhalten hier einen Überblick über die Rohstoffeigenschaften von Kunststoffabfällen und erfahren mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zur Sortierung und Aufbereitung. Unter den Aspekten Kosten und Wirtschaftlichkeit werden verschiedene Aufbereitungstechniken vorgestellt und bewertet. Alle Informationen unter http://www.vdi.de/recycling
http://www.vdi-wissensforum.de
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.vdi-wissensforum.de
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Tillmanns
01.02.2016 | Stefanie Tillmanns
Wie gefährlich sind Quecksilber-Emissionen aus Kohlekraftwerken?
Wie gefährlich sind Quecksilber-Emissionen aus Kohlekraftwerken?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
06.08.2025 | Mall GmbH
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
