Holzhaus oder Holzfeuer: Mit ein wenig Augenmaß und gutem Willen geht beides
26.07.2011
Umwelt & Energie
Die stoffliche und energetische Nutzung von fester Biomasse muss kein Widerspruch sein - Nachschub ist langfristig sicher
Frankfurt am Main. - Holz ist ein begehrter Rohstoff. Möbel und Schiffe, Türen und Dachstühle, Spielzeug und Parkett - all das sind Beispiele für die Vielseitigkeit dieses seit Jahrtausenden genutzten natürlichen Werkstoffes. Holz ist Energie. Auch diese Tradition reicht bis in den Anfänge der Menschheit zurück und stellt bis heute, neben Wasser und Nahrung, in weiten Teilen der Welt eine der wichtigsten Lebensgrundlagen dar.
"Mit Vernunft und Augenmaß - und ein wenig gutem Willen - sollte es hierzulande, auch angesichts einer tendenziell steigenden Nachfrage, möglich sein, die verschiedenen Nutzungsinteressen unter einen Hut zu bringen", so Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer des HKI Industrieverbandes Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten wie Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine sowie Pellet-Einzelöfen vertritt. "Hinzu kommt: Holz ist nicht gleich Holz. Die Möbelindustrie verlangt ganz andere Qualitäten als eine Papierfabrik, als die Hersteller von Sperrholz und Spanplatten oder als der private Ofenbesitzer."
Holz ist nachwachsender Rohstoff und erneuerbare Energie
Insofern ist die Sorge, es könnte zu möglichen Nachschubproblemen bei der Holzversorgung kommen, weitgehend unbegründet. Ganz im Gegenteil: Deutschland verfügt mit 3,5 Mrd. Kubikmetern über die größten Holzvorräte in Europa und weist, neben Österreich und der Schweiz, die höchsten Bestände pro Hektar auf. Und die Waldfläche in Deutschland nimmt, wenn auch nur langsam, weiterhin zu.
Anders als die endlichen Vorräte an Bodenschätzen ist der naturnah bewirtschaftete Wald ein lebendiges Ökosystem, das - neben seiner Funktion als Erholungsraum für den Menschen und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten - eben auch als nachwachsender Rohstofflieferant und erneuerbare Energiequelle langfristig zur Verfügung steht.
Weitere Informationen unter http://www.ratgeber-ofen.de.
http://www.ratgeber-ofen.de
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt a. M.
Pressekontakt
http://www.dr-schulz-bc.de
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Berrenrather Straße 190 50937 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Volker Schulz
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
HKI: Heizen mit Holz - Augen auf beim Brennholzkauf
31.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
bvbf: Erhöhtes Brandrisiko während der Erntesaison
30.07.2014 | Dr. Volker Schulz
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
HKI: Klimaschutz beim Heizen - "Holz ist Sonnenenergie pur!"
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
bvbf: Reisezeit - Feuerlöscher gehören an Bord eines jeden Autos
16.07.2014 | Dr. Volker Schulz
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Energiemodul als stromerzeugende Druckreduzierstation bei ArcelorMittal Bottrop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
22.02.2025 | Wurzer Umwelt GmbH
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
Umweltbildung und soziale Verantwortung bei Wurzer Umwelt
21.02.2025 | SWISSFEEL AG
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft: Swissfeel unterstützt nachhaltige Initiativen für Hotels
21.02.2025 | Dii Desert Energy
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
MENA-Region setzt weiter auf Energiewende
21.02.2025 | AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
HYPOBATT Projektpartner besuchen AG Reederei Norden-Frisia
